Vom 6. bis 11. Oktober 2003 findet in München an der Ludwigs-Maximilians-Universität und an der Technischen Universität die Jahrestagung Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) statt. Über 2.000 Wissenschaftler werden zu dieser größten Chemikertagung in Deutschland erwartet. Die Themen, zu denen vorgetragen und diskutiert wird, reichen von der Analytischen Chemie über Bio- und Bauchemie, Chemieunterricht, Materialforschung, Lebensmittelchemie, Medizinische Chemie bis zur Umweltchemie. Über 500 Vorträge und fast 700 Poster umfasst das Tagungsprogramm.
Die Eröffnungsveranstaltung am 6. Oktober, 16 Uhr, im Audimax der LMU, Geschwister-Scholl-Platz, ist öffentlich, ebenso wie einige Vorträge, die im Rahmen der Woche der Chemie, einer GDCh-Veranstaltung für die Münchener Bevölkerung, stattfinden.
Im Rahmen der Jahrestagung präsentieren sich 28 Unternehmen in einer Ausstellung an der TU. Dem Wissenstransfer zwischen Hochschule und Industrie dient der "Marktplatz Chemie", auf dem Hochschulen ihre Dienstleistungen vor allem interessierten mittelständischen Unternehmen vorstellen.
Zum 2. GDCh-JobCenter lädt die GDCh auf ihrer Jahrestagung am 9. Oktober ein. Namhafte Unternehmen aus Chemie und Pharma sowie renommierte Unternehmensberatungen sind mit ihren Recruiting-Teams als Gesprächspartner für Chemie-Absolventen vor Ort. In Vorträgen und Workshops werden Informationen rund um das Thema Bewerbung und Karriere geboten. Der Besuch des JobCenters ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).