Bis Ende Juni 2018 werden im Rahmen des Projektes „Stay in touch“ der Technischen Hochschule Wildau 20 versteckte MINT-Talente (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aus Oberstufenzentren der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ausgewählt. In einem speziellen Entwicklungsprogramm sollen sie danach für ein Studium in Wildau fit gemacht werden.
Bis Ende Juni 2018 werden im Rahmen des Projektes „Stay in touch“ der TH Wildau bereits zum dritten Mal versteckte MINT-Talente (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aus Oberstufenzentren der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ausgewählt, um sie in einem speziellen Entwicklungsprogramm für ein Studium fit zu machen. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf Talenten aus Haushalten von Nichtakademikern und/oder mit Migrationshintergrund.
Bei „Talente Tagen“ am 17. und 18. Mai 2018 wurden 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem OSZ TIEM in Berlin-Spandau und dem OSZ Oder-Spree in Fürstenwalde/Spree sowie aus dem Lette Verein in Berlin-Schöneberg auf ihre Fähigkeit für ein akademisches Studium getestet. Sie mussten im Kreativlabor ViNN:Lab und in den naturwissenschaftlich-technischen Schülerlaboren Aufgaben aus dem MINT-Bereich lösen und Experimente durchführen. Dabei wurden sie von geschulten Coaches beobachtet und bekamen von ihnen jeweils eine individuelle Einschätzung.
20 OSZ-Schülerinnen und -Schüler werden nun bis 31. Dezember 2018 in konzentrierter Form spezielle Veranstaltungen der Hochschule besuchen. Diese dienen zum einen der fachlichen Fortbildung (z.B. Mathematik- und Deutschkurse, Logisches Denken), zum anderen wichtigen Aspekten der persönlichen Weiterentwicklung (z.B. Lerncoaching, Mentoring, Schnupperpraktikum).
Das Projekt „Stay in touch“ wurde von Professorin Dr. Sandra Haas, Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR), initiiert. Es wird vom Land Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF gefördert.
https://www.th-wildau.de/hochschule/organisation/stabsstellen-und-zentrale-einri...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).