idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2018 14:52

Tagungen der Universität Bremen im Juli 2018

Stefanie Möller Pressestelle
Universität Bremen

    Eine Studierendenkonferenz in der englischen Sprachwissenschaft und ein internationaler Workshop zu Halbleiter-Nanokristallen stehen im Juli unter anderen auf dem Programm der Universität Bremen.

    Die Lehrenden der englischen Sprachwissenschaft des Fachbereichs „Sprach- und Literaturwissenschaften“ der Universität Bremen richten am Montag, dem 9. Juli 2018, erstmalig eine Bremer Studierendenkonferenz in der englischen Sprachwissenschaft aus. Die Konferenz beginnt um 9 Uhr mit einem Plenarvortrag von Dr. Elisabetta Adami von der Universität Leeds mit dem Titel „Tracing social textures through the semiotics of place: The renovation of Kirkgate Market“ im Hörsaal 1010, Hörsaalgebäude, Uni-Boulevard.
    Das innovative Veranstaltungsformat der studentischen Konferenz zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters bietet den Studierenden Gelegenheit, wie auf einer „echten“ linguistischen Fachtagung die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte ihren Mitstudierenden und der universitären Öffentlichkeit zu präsentieren. Kontakt: Prof. Dr. Marcus Callies, E-Mail: callies@uni-bremen.de.

    Alternative Halbleiter-Nanokristalle stehen im Mittelpunkt des internationalen Workshops “Crystal defects for qubits, single photon emmitters and nanosensors” am 9. Juli 2018 im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5. Erwartet werden rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, die sowohl experimentell als auch mittels Simulationen auf atomarer Skala die elektronischen Eigenschaften von Halbleiter-Nanokristallen untersuchen. Hierüber wollen sie Erkenntnisse über Quantenprozesse für zukünftige Anwendungen gewinnen.
    Die Veranstaltung wird organisiert vom Bremen Centre for Computational Materials Sciences (BCCMS) der Universität Bremen im Rahmen des Netzwerks „Centre Européen de Calcul Atomique et Moléculaire“ (CECAM). Sie bietet die Gelegenheit zum intensiven wissenschaftlichen Austausch sowie zur Vertiefung bestehender und Anbahnung neuer internationaler Forschungskooperationen. Kontakt: Prof. Dr. Thomas Frauenheim, Tel.: +49 421 218-62340, E-Mail: frauenheim@bccms.uni-bremen.de. Weitere Informationen: https://www.bccms.uni-bremen.de/veranstaltungen/2018/cecam-qubit/.

    Über die Universität Bremen:

    Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Region. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 2016 die U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben auch zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Language / literature, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).