idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2003 16:54

Multimediale Lehrredaktion der Universität Heidelberg hat ihre Feuertaufe bestanden

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    [HeidelR@d] ist "on air" - Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg fördert das Projekt - Was machen Guido Westerwelle und Olaf Scholz in Seminarraum 102?

    Die neue multimediale Lehrredaktion der Universität Heidelberg, [HeidelR@d], hat ihre Feuertaufe bestanden. Eine erste Gruppe von 12 Studierenden hat in dem Pilotprojekt journalistisches Handwerkszeug erlernt. Eine zweite Staffel durchläuft zurzeit die Einführungskurse.

    Wortfetzen dringen aus Seminarraum 102 im Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW). Beim genaueren Hinhören erkennt man die Stimmen von FDP-Chef Guido Westerwelle und SPD-Generalsekretär Olaf Scholz. Den beiden wird gerade von einem Dutzend Studierenden das Wort abgeschnitten. Allerdings nur mit der virtuellen Schere der Audio-Software "Cool Edit". Konzentriert bearbeiten die [HeidelR@d]-Teilnehmer an Laptops Interviews mit den Spitzenpolitikern. Projektleiter Nils Birschmann hatte ihnen kurz vorher die Aufgabe gestellt, einen Hörfunkbeitrag mit O-Tönen über die Nachfolge-Diskussion für das höchste deutsche Staatsamt zu produzieren. Amtsinhaber Johannes Rau hatte am Abend vor dem Kurs angekündigt, dass er nicht für eine zweite Amtszeit kandidieren wird. Ein Idealfall für die Lehrredaktion, meint Birschmann. Denn Aktualität und Arbeitsbedingungen wie bei den Profis, dass sind wichtige [HeidelR@d]-Standards. Für die nötige technische Ausstattung auf höchstem Niveau hatte die Pressestelle der Universität Drittmittel bei der Landesanstalt für Kommunikation (www.lfk.de) eingeworben.

    Die multimediale Lehrredaktion [HeidelR@d] - sprich: Heidelred - vermittelt Studierenden aller Fakultäten journalistisches Handwerkszeug. Das Kursangebot reicht vom Nachrichtenschreiben über Interviewtechnik und Recherche bis hin zur Produktion eigener Beiträge. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

    Info & Anmeldung unter: www.heidelred.uni-hd.de

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.heidelred.uni-hd.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).