Dieses Heft ist so schön eckig, da musste das Runde einfach hinein: Der Fußball rollt auch im aktuellen Hochschulmagazin der Universität Duisburg-Essen (UDE). Keine 90 Minuten braucht man, es zu lesen.
Im CAMPUS:REPORT analysieren Sportökonomen, was sich in den letzten 30 Jahren in den deutschen Ligen verändert hat. Ein Neurologe erklärt, ob Kopfbälle gefährlich sind fürs Gehirn. Ein Absolvent erzählt von seinem Weg zum Sportreporter, und japanische Fußballfans machen einen UDE-Ostasienwissenschaftler zu ihrem Helden. Darum geht es außerdem: Staus um Stadien, intelligente Hemden und die Nationalmannschaft.
Der CAMPUS:REPORT wird in den nächsten Tagen an der Uni ausgelegt.
Es gibt ihn außerdem als PDF und im Netz:
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/campusreport/cr_2018_1.pdf
https://www.uni-due.de/de/campusreport
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).