idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2018 09:13

skip Institut der Hochschule Fresenius und GFOS entwickeln Augmented-Reality-App für die Produktion

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Die GFOS mbH, Essen und das skip, Institut für angewandte digitale Visualisierung e.V. der Hochschule Fresenius, haben eine Bildungskooperation geschlossen. Im Rahmen der Kooperation wurde ein Prototyp für eine Augmented-Reality-App entwickelt, mit der sich demonstrieren lässt, wie in Produktionsunternehmen bestimmte Prozesse durch mehr Transparenz effizienter gestaltet werden können.

    Produzierende Unternehmen stehen im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, die zunehmende Komplexität in den Griff bekommen. Ansonsten können nicht nur die Vorteile der intelligenten Fertigung verloren gehen, sondern auch neue Risiken entstehen. Der zunehmende Fachkräftemangel im Mittelstand erfordert zudem ein Umdenken bei den Produktionsabläufen. Hier kann durch den Einsatz von Augmented- und Virtual-Reality Abhilfe geschaffen werden. So können Visualisierungen dabei helfen, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Zudem erfordert die flexible Produktion per se ein schnelleres Handeln, was unter anderem ein hohes Maß an Transparenz voraussetzt, damit die Mitarbeiter bei Bedarf – in Echtzeit und möglichst standortunabhängig – in die Produktion eingreifen können. Daher wächst die Nachfrage nach individuellen, maßgeschneiderten Applikationen, mit denen sich ein vorhandenes Risikopotential verringern lässt.

    Unter dieser Maßgabe haben Studierende der Hochschule Fresenius in einem Praxisprojekt mit GFOS den Prototyp für eine APP entwickelt. Mithilfe dieser APP lassen sich Unternehmensabläufe optimieren und Mitarbeiter werden von Routinearbeiten entlastet, etwa beim Befüllen von Rohstoffsilos: dieser Vorgang wird digital begleitet und lückenlos überprüft, sodass ein LKW-Fahrer den Vorgang einer Anlieferung selbständig durchführen kann.

    Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, ist ein führender Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungskonzepte.


    More information:

    http://www.hs-fresenius.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).