idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2018 09:47

Digitalisieren oder digitalisiert werden? Handwerkszeug für die digitale Transformation

Silke Loh Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Digitalisierung bedeutet nicht nur technischen Wandel, sie bringt auch radikal neue Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle mit sich. Unternehmen müssen sich strategisch damit auseinandersetzen – selbst wenn das eigene Marktsegment vom digitalen Wandel unbehelligt zu sein scheint. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS unterstützt Unternehmen bei Digitalisierungsstrategien sowie der Schulung ihrer Teams im mittleren und höheren Management.

    In einem aktuellen Essay »Warum man Digitalisierung nicht ignorieren sollte« analysieren die Fraunhofer-Experten die wichtigsten Fragestellungen zur digitalen Transformation: Was ist Digitalisierung? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Unternehmen? Wie können sie die Digitalisierung strategisch für sich nutzen? Aufgrund der Verdrängungskämpfe auf globalisierten Märkten sollten Unternehmen möglichst selbst zum »Digitalisierer« werden und Geschäftsmodelle bestimmen, statt ihnen nur zu folgen – so eine Empfehlung der Autoren.

    »Digitalisierung ist mehr als der geschickte Einsatz moderner IT-Technologie, sie beeinflusst das Auftreten eines Unternehmens am Markt und seine Produkte, Produktions- und Logistikprozesse sowie große Teile der Unternehmensstrategie«, sagt Dr. Felix Hasenbeck, Geschäftsfeldleiter Unternehmensmodellierung und -analyse. In der Zusammenarbeit mit Unternehmen zeigt sich ein vermehrter Bedarf der Firmen, ihre Belegschaft fit für die digitale Transformation zu machen – nicht nur auf technischer, sondern auch auf strategischer Ebene.

    Schulungen und Planspiele für den Digitalisierungswettbewerb

    Im Rahmen seines erfolgreichen Data-Scientist-Schulungsprogramms bietet das Fraunhofer IAIS aus diesem Grund vom 26. bis 28. September 2018 ein dreitägiges Seminar an, welches die geschäftlichen Prinzipien der Digitalisierung fokussiert und Mitarbeitenden aus dem mittleren und höheren Management das Handwerkszeug vermittelt, um ihr Unternehmen im Wettbewerb der Digitalisierung richtig aufzustellen. In einem realistischen Planspiel auf Basis der Simulationsmethode »Business Wargaming« nehmen die Teilnehmenden aktiv die Rollen der wichtigsten Führungspositionen eines fiktiven Unternehmens ein. Ihre Aufgabe ist es, als »Digitalisierer« innerhalb eines vorgegebenen Szenarios einen nationalen Mittelständler zum internationalen Marktführer zu transformieren – dafür entwickeln sie Ziele, Strategien und Strukturen. Drei Digitalisierungsexperten des Fraunhofer IAIS stehen der Gruppe für technologische und geschäftliche Fragestellungen interaktiv zur Seite und vermitteln praxisnah die wichtigsten Konzepte.

    »Der Ansatz des Business Wargamings hat sich in unseren Projekten bewährt, um strategische Meilensteine der Digitalisierung zu entwickeln«, sagt Hasenbeck. »Das hilft insbesondere dabei, Reaktionen von Wettbewerbern auf veränderte Marktbedingungen zu analysieren und bei der digitalen Transformation mitzudenken.«


    More information:

    https://www.iais.fraunhofer.de/content/dam/iais/gf/um/PDF/Digit_201800115_normal... Download Essay (PDF): »Warum man Digitalisierung nicht ignorieren sollte«
    https://www.iais.fraunhofer.de/schulung-digitalisierung Schulung »Digitalisierung: Den Wettkampf gewinnen«
    https://www.iais.fraunhofer.de/uma Geschäftsfeld: Unternehmensmodellierung und -analyse


    Images

    Attachment
    attachment icon Presseinformation

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).