idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2018 14:40

Die Zukunft der Büromanagementausbildung - BIBB evaluiert Ausbildungsberuf

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Online-Befragung gestartet
    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) prüft aktuell den Weiterentwicklungsbedarf des 2014 neu geschaffenen dreijährigen Ausbildungsberufs „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“. Der Beruf wird in den Wirtschaftsbereichen Industrie und Handel, Handwerk und öffentlicher Dienst ausgebildet und ist mit insgesamt rund 72.000 Auszubildenden derzeit der ausbildungsstärkste duale Ausbildungsberuf. Um eine möglichst breite Beteiligung der Ausbildungs- und Prüfungspraxis zu gewährleisten, hat das BIBB eine Online-Befragung gestartet. Die Umfrage ist ab sofort im Internet unter https://uzbonn.de/KfBM abrufbar und endet am 31. August 2018.

    Die BIBB-Evaluation soll Erkenntnisse darüber liefern, ob die zunächst zur Erprobung eingeführten Regelungen ab 2020 in Dauerrecht überführt werden können und welche Änderungen gegebenenfalls zuvor umgesetzt werden sollten.
    Ziel der im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) durchgeführten Evaluation ist es, vor allem die gestreckte Abschlussprüfung, die Ausbildungsinhalte sowie die damals neu geschaffenen Wahl- und Zusatzqualifikationen zu überprüfen.

    Die Online-Befragung richtet sich daher an Ausbildungsverantwortliche in Betrieben und Behörden, an Berufsschullehrerinnen und -lehrer, an Auszubildende, verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kammern sowie an Prüfungsausschussmitglieder aus den Bereichen Industrie und Handel, Handwerk und Öffentlicher Dienst. Die breite Beteiligung soll gewährleisten, dass möglichst viele Erfahrungen und Hinweise aus der Ausbildungs- und Prüfungspraxis in die Evaluation einfließen. Mit einer Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse durch das BIBB ist zu Beginn des Jahres 2019 zu rechnen.

    Die zum 1. August 2014 eingeführte neue und umfassend modernisierte Berufsausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement fasste die drei damaligen Ausbildungsberufe Bürokaufmann/Bürokauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation sowie Fachangestellte/-r für Bürokommunikation zusammen und stellte die Ausbildung im Büro auf eine gemeinsame Grundlage. Zu den seinerzeit neu eingeführten Elementen zählten unter anderem eine innovative Prüfungsstruktur sowie das Angebot besonderer Wahl- und Zusatzqualifikationen, das sich vor allem an leistungsstärkere Jugendliche richten sollte.
    Knapp drei Viertel (74,4 Prozent) aller Verträge werden in diesem Ausbildungsberuf mit jungen Frauen abgeschlossen.

    Mit der technischen Umsetzung der Befragung hat das BIBB das Umfragezentrum Bonn beauftragt. Hier geht es zur Online-Befragung: https://uzbonn.de/KfBM

    Weitere Informationen zur Evaluation des Ausbildungsberufs Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement finden Sie in der Projekt-Datenbank des BIBB unter https://www2.bibb.de/bibbtools/de/ssl/dapro.php?proj=4.2.540

    Ansprechpartner im BIBB: Andreas Stöhr; E-Mail: stoehr@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).