idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2018 08:47

Fritz Klocke wechselt von Aachen nach Stuttgart

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Das Fraunhofer IPA bekommt einen zweiten Institutsleiter

    Seit dem 1. Juli 2018 ergänzt der renommierte Aachener Produktionsforscher Fritz Klocke die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung. Das IPA ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und wächst seit Jahren stark.

    »Mittlerweile haben wir eine Größe und Bedeutung erreicht, bei der ich als Institutsleiter die Verantwortung und Aufsichtspflicht trotz einer kürzlich eingeführten Bereichsstruktur kaum noch wahrnehmen kann. Es war deshalb schon lange unser Plan, die Institutsleitung personell zu verstärken. Nun erhalte ich mit dem Kollegen Klocke kurzfristig qualifizierte Unterstützung, denn er hat in Aachen gerade seine Nachfolge im Fraunhofer IPT sowie an seinem Universitätslehrstuhl gut geregelt«, so Professor Thomas Bauernhansl, der bisher das Fraunhofer IPA alleine gemanagt hat. »Professor Klocke ist in der Fraunhofer-Gesellschaft sehr anerkannt und hat als Leiter des Fraunhofer- Verbunds Produktion auch an strategischen Fragen der Produktionstechnik mitgearbeitet. Er wird für eine Übergangszeit als kommissarischer Institutsleiter in die Führung des IPA eintreten, um dann gemeinsam mit mir das IPA führen und so weiterentwickeln, dass die anstehenden Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können«, so Bauernhansl weiter.

    Fritz Klocke studierte von 1970 bis 1976 Fertigungstechnik an der Fachhochschule Lippe in Lemgo und an der Technischen Universität Berlin. Nach seinem Studium war er bis 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und bis 1984 als Oberingenieur. am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin tätig. 1982 promovierte er zum Dr.-Ing am Fachbereich Konstruktion und Fertigung der Technischen Universität Berlin.

    In den Jahren 1984 bis 1994 arbeitete Klocke in der Industrie und 1995 erfolgte seine Berufung zum Universitätsprofessor an die RWTH Aachen. Professor Klocke leitete den Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren und war Mitglied des Direktoriums am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Bis Ende 2017 leitete er darüber hinaus das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Von 2001 bis 2002 war Klocke Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und von 2007 bis 2008 Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP).

    »Ich freue mich wirklich sehr, dass ich nun nach meiner Emeritierung noch eine Weile meine Erfahrung, Ideen und Kompetenz in den Forschungsfeldern des IPA einbringen kann«, so der neue IPA-Leiter.

    Pressekommunikation
    Dr. phil. Birgit Spaeth | Telefon +49 711 970-1810 | birgit.spaeth@ipa.fraunhofer .de


    Images

    Zweiter IPA-Leiter Prof. Klocke
    Zweiter IPA-Leiter Prof. Klocke
    Source: Fraunhofer IPA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Zweiter IPA-Leiter Prof. Klocke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).