Nächste Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe "Wir müssen reden" zum Thema "Zukunft". Am 3. Juli diskutieren ab 19:15 Uhr Gäste, Lehrende und Studierende an der Fakultät Architektur und Stadtplanung, Schlüterstraße 1.
An der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt findet am 3. Juli 2018 die nächste Veranstaltung der Diskussionsreihe "Wir müssen reden" statt.
Antje Osterwold (Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten, Weimar), Gastprofessorin Mikala Samsøe (Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Architektur) sowie Studierende der Architektur und Stadtplanung diskutieren ab 19:15 Uhr das Thema "Wohnen und dessen neue Formen".
Die Veranstaltung wird an der Fakultät Architektur und Stadtplanung in der Schlüterstraße 1 durchgeführt, Interessierte sind herzlich willkommen.
Im vergangenen Wintersemester startete das Diskussionsformat "Wir müssen reden!" an der Architekturfakultät der Fachhochschule Erfurt. Mit Kurzbeiträgen der Studierenden und der Gäste wird das jeweilige Thema eingeführt.
Dieses Semester steht das Thema "Zukunft" im Mittelpunkt des Diskussionsformates. Es werden unter anderem das Umdenken vorhandener Strukturen, technische Fortschritte und eine mögliche neue Werteverteilung besprochen. Die Gäste aus Hochschule und Praxis diskutieren gemeinsam mit dem Publikum, wie sich diese Veränderungen auf die Baukultur und den Architektenberuf auswirken und wie sich die angehenden Architektinnen und Architekten dazu positionieren.
Die Diskussionsreihe wird von Sophie Klonowski und Jurek Fahrenholt organisiert und moderiert. Beide sind Tutor*innen von Petra Wollenberg, Professorin für Entwerfen, Entwurfstheorie und Entwerfen im städtebaulichen Kontext an der Fachrichtung Architektur.
Kontakt:
Professorin Petra Wollenberg, E-Mail: petra.wollenberg@fh-erfurt.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).