idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2003 13:11

TU Berlin vergibt Hans-Jürgen-Ewers-Preis für Nachwuchswissenschaftler

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zum internationalen "Workshop on Applied Infrastructure Research" an der TU Berlin

    Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Hans-Jürgen-Ewers-Preis für angewandte wirtschaftswissenschaftliche Infrastrukturforschung der Technischen Universität Berlin vergeben.
    Benannt ist der Preis nach dem im vergangenen Jahr verstorbenen TU-Präsidenten Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers.

    Mit dieser Auszeichnung sollen innovative Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses zur (De-) Regulierung und Finanzierung der Infrastrukturentwicklung gefördert werden. Vergeben wird der mit 3.000 Euro dotierte Preis durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. und durch das Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP). Die Ausschreibung des Preises richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller deutschen Universitäten.

    Dr. Hans-Jürgen Ewers (1942 bis 2002) war Professor für Volkswirtschaftslehre in Berlin und Münster, Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin sowie Direktor des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster und gründete 1995 das Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik an der Technischen Universität Berlin, deren Präsident er von 1997 bis 2002 war. Als Forscher, Politikberater und Wissenschaftsmanager galt Prof. Ewers als ein Vordenker der Infrastrukturforschung in Deutschland.

    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Preisverleihung einladen, die im Rahmen der internationalen Tagung "Workshop on Applied Infrastructure Research" stattfindet.

    Zeit: am Sonnabend, dem 11. Oktober 2003, 10.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3005, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    In diesem Jahr werden mit dem Preis zwei Arbeiten ausgezeichnet.
    Dr. Martina Bätzel wird für ihre Arbeit zu dem Thema "Studienfinanzierung im Sozialstaat - eine Konzeption im Lichte der Gestaltungsprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft" ausgezeichnet. Ihre Dissertation fertigte Martina Bätzel an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz an.

    "Infrastrukturreform in Transformationsländern - Privatisierung, Liberalisierung und Regulierung von Flughäfen in Polen und Russland" ist der Titel der Dissertation von Dr. Lars Petzold. Seine Arbeit ist als nebenberufliche Promotion am Europäischen Institut für Internationale Wirtschaftspolitik an der Universität Potsdam entstanden.

    Beide Preisträger erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 1.500 Euro.
    Weitere Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten erhalten Sie am Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), Benedikt Peter, Tel. 030/314-25048, Fax. -26934, E-Mail: bp@wip.tu-berlin.de

    Finanzierung und Regulierung von Infrastruktur im Verkehrs- und Energiesektor

    Einladung zum internationalen "Workshop on Applied Infrastructure Research" an der TU Berlin

    Die Technische Universität Berlin und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin veranstalten am 11. Oktober 2003 den zweiten "Workshop on Applied Infrastructure Research".

    Das diesjährige Thema der Veranstaltung lautet "Regulation and Investment in Infrastructure Provision - Theory and Policy". Schwerpunkte werden dabei die Finanzierung und Regulierung von Infrastruktur im Verkehrs- und Energiesektor sein.
    Die gegenwärtige wissenschaftliche Diskussion und Wirtschaftspolitik hat sich vermehrt der Liberalisierung und kurzfristigen Preiseffekten zugewandt. Gefahr dabei ist jedoch die Vernachlässigung der Rolle von langfristigen Investitionen in die Infrastruktur, was die jüngsten Stromausfälle in den Vereinigten Staaten und Großbritannien belegen.
    Ziel dieses Workshops ist es, neueste Erkenntnisse bezüglich des Einflusses von institutionellen und vertraglichen Absprachen bei Langzeitinvestitionen aufzuzeigen sowie gegenwärtige Entwicklungen in der Politik zu diskutieren.
    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu dem Workshop einladen.

    Zeit: am Sonnabend, dem 11. Oktober 2003, 8.00 - 19.00 Uhr

    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 3005, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen der Festvortrag von Prof. Dr. Hellwig, Universität Mannheim und Vorsitzender der Monopolkommission, sowie folgende Beiträge:

    Prof. Dr. Paul Grout (University of Bristol): Competition Policy and Long Term Infrastructure.
    Prof. Roger Vickerman (University of Kent): Maintenance Incentives under Different Infrastructure Regimes.
    Dr. Gert Brunekreeft (University of Cambridge): Market-Based Investment in Electricity Transmission Networks: Controllable Flow.
    Christoph Müller (ENBW) Wolfgang Wienken (ENBW): Openness of the German Electricity Supply Industry
    Dr. Ofelia Betancor (Universidad de Las Palmas de Gran Canaria): Airport Congestion in the EU: More Investment or Better Pricing?
    Dr. Phil Burns (Frontier Economics): Regulatory Instruments and Their Effects on Investment Behaviour.
    Dr. Maria Vagliasindi (EBRD): Investment and Regulatory Reforms in the Development of Infrastructure Across Transition Economies.
    Prof. Dr. Georg Meran (DIW Berlin & TU Berlin): Self-Regulation and Association Agreements - The Case of German Gas Regulation.
    Dr. Jens Perner (RWE) Andreas Seeliger (Universität Köln): Impacts of a Gas Cartel on the European Gas Market-Selected Results From the Supply Model EUGAS.
    Gernot Liedtke (Universität Karlsruhe) Anselm Ott (Universität Karlsruhe): A New Directive for Road Pricing - Discussion and Consequences.
    Dr. Ansgar Bendiek (HSH Nordbank): Norwegian Experience with Highway Concession
    Andreas Ehrenmann (Judge Institute of Management Studies) Karsten Neuhoff: A Comparison of Electricity Market Designs in Networks

    Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter http://wip.tu-berlin.de/workshop

    Weitere Informationen zur Tagung erteilen Ihnen gern: PD Dr. Christian von Hirschhausen und Thorsten Beckers, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin, Tel.: 030/314-25449 /-23243, E-Mail: cvh@wip.tu-berlin.de, tb@wip.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi202.htm
    http://wip.tu-berlin.de/workshop


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).