idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2003 13:17

Bundesamt für Naturschutz: Hochwasservorsorge muß dringend weitergehen

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Auetypische Flutungen am Oberrhein sind notwendig.

    Bundesamt für Naturschutz:
    Hochwasservorsorge muss dringend weitergehen
    Auetypische Flutungen am Oberrhein sind notwendig

    Bonn, 1. Oktober 2003: Der Rhein führt zur Zeit ein "Rekord-Niedrigwasser". In Bonn und Köln wurden während der letzen Tage immer neue historische Tiefst-Stände des Rheins vermeldet - mit Problemen für die Schifffahrt.

    Niedrige und hohe Wasserstände gehören zur natürlichen Dynamik unserer Flusslandschaften. Als Folge des globalen Klimawandels zeichnet sich in Mitteleuropa jedoch ein Trend zu meteorologischen Extremereignissen ab. Daher dürfen die jetzigen extrem niedrigen Wasserstände nicht über spätere Hochwassergefahren, gerade an durch Menschen stark veränderten Flüssen wie dem Rhein, hinwegtäuschen.. "Die Hochwasservorsorge darf nicht vernachlässigt werden. Das Bundesamt für Naturschutz begrüßt deshalb, dass Länder wie Baden-Württemberg mit dem "Integrierten Rheinprogramm" (IRP) zum Hochwasserschutz beitragen", sagte der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Professor Dr. Hartmut Vogtmann.

    Das BfN unterstützt das IRP stromabwärts von Breisach im Hinblick auf eine naturverträgliche Hochwasservorsorge. Insbesondere werden "ökologische Flutungen im natürlichen Wechsel mit anhaltend niedrigen Wasserständen" als Voraussetzung für einen naturverträglichen Hochwasserschutz vom BfN befürwortet. Nur naturnahe Hoch- und Niedrigwasserstände vermögen in den Auen wieder die natürlichen Bedingungen für eine auetypische Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen. Naturnahe Überflutungsauen sind auch am besten geeignet, hohe Abflüsse zu verzögern, großräumig abzusenken und so Menschen vor Schäden zu bewahren.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).