idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2018 09:38

Die Kunst der Zeit: Peter Stamm übernimmt die Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur in Bern

Nathalie Matter Corporate Communication
Universität Bern

    Als zehnter «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur» unterrichtet der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm im Herbstsemester 2018 an der Universität Bern. Er bietet ein wöchentliches Seminar zum Thema Zeit in der Literatur an.

    Peter Stamm wurde 1963 in Weinfelden geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte er einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie. Das Studium brach er aber ab, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er lebte einige Zeit in Paris, New York und Berlin. Als freier Autor verfasste er zunächst Reportagen und Satiren. Seine erste literarische Veröffentlichung gelang ihm 1991 mit dem Hörspiel Ich und die anderen. Seitdem verfasste er neben erzählender Prosa auch Hörspiele und Theaterstücke.

    Peter Stamms erster Roman, Agnes, erschien 1998. Darauf folgten vier Bände Erzählungen und sechs weitere Romane: Ungefähre Landschaft (2002), An einem Tag wie diesem (2006), Sieben Jahre (2009), Nacht ist der Tag (2013), Weit über das Land (2016) und zuletzt Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt (2018). Stamms Werke wurden in 37 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis, dem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung und dem Solothurner Literaturpreis.

    Im Herbstsemester 2018 unterrichtet Peter Stamm als Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur an der Universität Bern. In einem wöchentlichen Seminar mit dem Titel «Das Leben ist kurz, aber die Stunden sind lang» wird er mit seinen Studierenden den Umgang mit der Zeit in der Literatur und in anderen Künsten diskutieren und dabei Zeit-Konzepte aus Physik, Philosophie und Religion berücksichtigen. In Übungen können die Teilnehmenden selbst mit der Zeit experimentieren – in der Stadt Albert Einsteins und der Relativitäts­theorie.

    Das wöchentliche Seminar «Das Leben ist kurz, aber die Stunden sind lang» beginnt am 17. September (14 Uhr) an der Universität Bern.

    Die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur mit Peter Stamm findet am Montag, dem 29. Oktober, um 18.30 Uhr im Hallersaal der Berner Burgerbibliothek statt.


    More information:

    https://tinyurl.com/PeterStamm
    http://www.wbkolleg.unibe.ch/ueber_uns/friedrich_duerrenmatt_gastprofessur/index...


    Images

    Peter Stamm.
    Peter Stamm.
    Source: Gaby Gerster


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Peter Stamm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).