idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2018 14:23

Erste Akademie-Juniorprofessur in NRW

Gaby Groth M.A. Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Zum ersten Mal wird von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Kooperation mit einer Universität eine Akademie-Professur eingerichtet.
    Am 1. Juli 2018 trat Dr. Fiorella Retucci an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln die „Akademie-Juniorprofessur für Philosophie des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte und der Textedition“ an.
    Die Professur wird jeweils zur Hälfte von der Akademie und der Universität zu Köln finanziert; zu ihren Aufgaben gehört gleichermaßen die universitäre Vertretung des Fachs in Forschung und Lehre wie auch die Mitarbeit im Akademie-Projekt.

    Das Akademie-Projekt „Averroes und die arabische, hebräische und lateinische Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie“ wird geleitet von Professor Dr. Andreas Speer, Direktor des Thomas-Institutes der Universität zu Köln und Juniorprofessor Dr. David Wirmer. Die Akademie-Juniorprofessur ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Option auf eine Verlängerung um weitere drei Jahre nach erfolgreicher Evaluierung.

    Die Etablierung der Akademie-Juniorprofessur steht im Kontext der Weiterqualifizierungsinitiative der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, durch die promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern sowohl die weitere Spezialisierung als auch eine breitere Qualifikation in Forschung und Lehre ermöglicht werden soll.

    „Mit der ersten Akademie-Juniorprofessur wird auch in NRW diese besondere Art der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung begründet“, begrüßt Prof. Dr. Wolfgang Löwer,
    Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, diese stärkere Vernetzung zwischen Universität und Akademie.

    Zur Person:
    Prof. Dr. Fiorella Retucci studierte Philosophie an der Università del Salento, Lecce, wo sie 2007 in Cotutela mit der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln mit einer Edition zum Prokloskommentar des Berthold von Moosburg promovierte. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem von der DFG geförderten Editionsprojekt zu Durandus von St. Pourçain am Thomas-Institut. Ab 2014 war Frau Retucci wissenschaftliche Koordinatorin eines Forschungsprojekts zu den Anfängen der scholastischen Metaphysik sowie Juniorprofessorin an der Università del Salento.
    Zugleich erfolgte die Habilitation in Geschichte der Philosophie.
    Mit sechs Editionsbänden, zwei Herausgeberschaften und ca. 25 Aufsätzen verfügt Frau Retucci bereits über ein beachtliches wissenschaftliches Oeuvre im Bereich der mittelalterlichen Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte. 2010 erhielt sie den Lessing- Förderpreis für Kritik der Lessing-Akademie, Wolfenbüttel, und 2011 den „Premio Mela d'oro” der Fondazione Marisa Bellisario, Rom.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).