Im Zertifikatskurs „Grundlagen der Wirtschaftsmathematik“ der APOLLON Hochschule erlernen Interessierte die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik praxisorientiert für den Berufsalltag anzuwenden. Zusätzlich lässt sich der Kurs als viermonatiges „Schnupperstudium“ nutzen oder zum Auffrischen vorhandener Kenntnisse.
Mathematisches Grundwissen ist im Alltag vieler Berufsgruppen des Gesundheits- und Sozialwesens gefragt – zum Beispiel, wenn es um Investitionsplanungen oder um die Analyse der Ergebnisse klinischer und epidemiologischer Forschung geht. Ziel des Zertifikatskurses „Grundlagen der Wirtschaftsmathematik“ der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ist es, analytische Grundkenntnisse zu vermitteln, die die Teilnehmer bei wirtschaftlichen Betrachtungen und finanzwirtschaftlichen Berechnungen unterstützen. In vier Studienheften werden u. a. Kenntnisse zur Mengenlehre, zu Termumformungen, linearen Gleichungssystemen, zur Matrizenrechnung, Zins- und Zinseszinsrechnung oder Investitionsrechnung vermittelt.
Der Kurs richtet sich an alle, deren Berufsalltag, mathematisches Wissen für komplexe Entscheidungen erfordert. Gleichzeitig spricht er Studieninteressierte an, die ausprobieren möchten, ob und mit welchem Aufwand die oft gefürchtete Wirtschaftsmathematik – ein Modul vieler gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge – für sie zu bewältigen ist. Den Kurs können sie sich später auf den Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie der APOLLON Hochschule anrechnen lassen.
Die Kosten für den neuen Zertifikatskurs belaufen sich auf monatlich 147 Euro und insgesamt 588 Euro. Für die Teilnahme gibt es 5 Credit-Points.
Weitere Infos zum Zertifikatskurs „Grundlagen der Wirtschaftsmathematik“ unter https://www.apollon-hochschule.de/zertifikatskurse/management-wirtschaft-technik...
https://www.apollon-hochschule.de/
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).