idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2003 15:44

Einladung zum 4. HTA-Symposium

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Die Deutsche Agentur für Health Technology Assessment des DIMDI - DAHTA@DIMDI - veranstaltet am 13. und 14. November 2003 das 4. nationale Symposium zur Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien in Krefeld. Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind die Anforderungen der Nutzer von HTA im öffentlichen Gesundheitswesen, Aspekte der Qualitätssicherung und die "Cross Border Problematik" von Gesundheitssystemen.

    DAHTA@DIMDI betreibt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung seit dem Jahre 2000 Forschungsförderung im Bereich Health Technology Assessment (HTA) in Deutschland: DAHTA unterhält ein HTA-Informationssystem, gibt Berichte zur Bewertung von medizinischen Verfahren und Technologien in Auftrag und fördert HTA als Instrument für Entscheidungen im öffentlichen Gesundheitswesen.

    Im Mittelpunkt des HTA-Symposiums in diesem Jahr stehen die Bedürfnisse der Nutzer aus Politik, Wissenschaft und Industrie sowie der Anwender in der Praxis wie Ärzte und Patienten. Zusammen mit HTA-Fachleuten werden Vertreter der verschiedenen Nutzergruppen Anforderungen und Fragestellungen erarbeiten, die auf eine Integration der Nutzer in den HTA-Prozess abzielen.
    Ein weiterer Schwerpunkt des Symposiums ist die Bedeutung von HTA für die Qualitätssicherung und für das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, bei Krankenversicherungen und in Krankenhäusern.

    Neue Anforderungen an HTA stellt der grenzüberschreitende Austausch zwischen verschiedenen nationalen Gesundheitssystemen. Zur "Cross-Border-Problematik", die Fragen nach der Übertragbarkeit gesundheitsökonomischer Effizienz aus anderen Gesundheitssystemen oder nach der Bedeutung der grenzüberschreitenden Medizin für die Krankenversicherung aufwirft, wird u.a. Dr. Menno van Leeuwen vom Gesundheitsrat der Niederlande und ehemaliger Präsident des International Network of Agencies for Health Technology Assessment (INAHTA) referieren und Lösungsansätze aus den Niederlanden präsentieren.

    Darüber hinaus werden Vertreter aus der klinischen Anwendung und aus einer Behörde anhand eines aktuellen HTA-Berichts zur Infektionsprophylaxe die Wertigkeit von HTA im öffentlichen Gesundheitswesen beleuchten.
    Weitere Informationen zum 4. HTA-Symposium stehen auf den Webseiten des DIMDI unter www.dimdi.de - HTA - Aktuelles - Veranstaltungen zum Abruf bereit.

    Ansprechpartner: Dr. Hans-Peter Dauben, Tel. (02 21) 47 24-311, E-Mail: dauben@dimdi.de

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Die mehr als 70 Datenbanken mit rund 100 Millionen Informationseinheiten repräsentieren eines der wichtigsten medizinischen Informationsangebote in Deutschland.
    Zu den Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie der Aufbau von Informationssystemen für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).


    More information:

    http://www.dimdi.de/de/hta/Aktuelles/Veranstaltungen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).