Europa-Universität Viadrina ist zum vierten Mal die gründungsaktivste Hochschule in Brandenburg
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Bereich
Unternehmensgründungen bereits zum vierten Mal beste Universität Brandenburgs.
Am 4. Juli erhielt die Viadrina die Auszeichnung im Hochschulranking
„Ideenschmiede“ des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg. Viadrina-
Präsident Prof. Dr. Stephan Kudert nahm den Preis in Berlin im Rahmen eines
Festaktes entgegen.
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Bereich
Unternehmensgründungen bereits zum vierten Mal beste Universität Brandenburgs.
Am 4. Juli erhielt die Viadrina die Auszeichnung im Hochschulranking
„Ideenschmiede“ des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg. Viadrina-
Präsident Prof. Dr. Stephan Kudert nahm den Preis in Berlin im Rahmen eines
Festaktes entgegen.
„Wir haben fantastische Gründungs- und Transferteams. Wir brauchen aber vor
allem Studierende für unsere Gründungen und die haben wir. Die ausgeprägte
Internationalität unserer Studierendenschaft strahlt auf die Gründerszene ab", so
Prof. Dr. Stephan Kudert bei der Preisverleihung.
Viadrina-Studierende, -Alumni und -Mitarbeitende haben sich mit insgesamt 36
Vorhaben für Unternehmensgründungen, die regional, national oder international
ausgerichtet sind, an dem Businessplan-Wettbewerb beteiligt. Unter den
Einreichungen sind eine Stuhlauflage, die über Sensoren und Vibrationssignale
die Sitzhaltung verbessert, und spezielles Zubehör zum Wandern und Bergsteigen.
Besonders gut bewertete die Jury des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-
Brandenburg die App „SitEinander“. Die App ermöglicht Eltern, sich untereinander
digital zu vernetzen, um sich gegenseitig bei der Kinderbetreuung zu unterstützen.
Die drei Gründerinnen hatten bei der Preisverleihung als eines von zehn Teams
Gelegenheit, ihre Idee vorzustellen. In einer der drei Wettbewerbskategorien
erreichten sie die Finalrunde der besten drei Teams.
Weitere Informationen zu „SitEinander“: www.siteinander.de
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ist der größte regionale Gründer-
Wettbewerb Deutschlands. Teams und Einzelpersonen, die eine Geschäftsidee
entwickeln, reichen ihre Businesspläne in drei aufeinanderfolgenden Stufen ein und
erhalten Feedback von einer Fachjury. Die besten Geschäftsideen werden mit
insgesamt über 50.000 Euro Preisgeld prämiert.
Träger des Wettbewerbs sind die Hochschulen der Länder Berlin und Brandenburg,
die ihrerseits im Wettstreit um den Titel „Ideenschmiede“ antreten. Kriterien für die
Preisvergabe sind die Anzahl der Einreichungen beim Businessplan-Wettbewerb und
die Platzierung der Start-Up Teams. Schon in den Jahren 2014, 2015 und 2017 hatte
die Europa-Universität die „Ideenschmiede“-Auszeichnung erhalten.
An der Viadrina organisiert das Gründungszentrum den Businessplan-Wettbewerb
und unterstützt Studierende, Alumni und wissenschaftliche Mitarbeitende bei
Entwicklung und Einreichung ihrer Businesspläne. Die Europa-Universität betreut
Gründungsinteressierte bereits seit 14 Jahren mit einem umfassenden
Gründungsservice. Über 250 erfolgreiche Gründungen wurden seither begleitet.
Weitere Informationen zum Gründungszentrum: www.europa-uni.de/gruenden
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).