idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2003 16:38

Wissenschaftsregion Bonn auf der Biotechnica 2003

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Unter der Federführung der Universität Bonn präsentiert sich die Wissenschaftsregion Bonn auf der "Biotechnica" in Hannover als führender Biotechnologie-Standort in Nordrhein-Westfalen.

    Die Wissenschaftsregion Bonn stellt sich auf der Fachmesse "Biotechnica" vom 7. bis 9. Oktober 2003 in Hannover als führendes Zentrum der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen vor, das sich gut mit anderen großen deutschen Standorten messen kann. Federführend ist dabei die Universität Bonn, die mit vier Instituten und drei Ausgründungen vertreten sein wird. Die Biotechnica ist die bedeutendste Biotech-Messe in Europa.

    Die Universität Bonn wird in Hannover mit der ganzen Bandbreite ihres lebenswissenschaftlichen Schwerpunktes vertreten sein, der von der Biotechnik über Umweltthemen bis hin zu Ernährungsfragen reicht. Wissenschaftler der Institute für Pharmazeutische Biologie und Lebensmitteltechnologie werden auf der Biotechnica anwendungsnahe Projekte zeigen. Das LIMES-Zentrum ("Life and Medical Sciences Bonn"), ein interdisziplinärer Forschungsverbund innerhalb der Universität, stellt seinen neuen Diplomstudiengang "Molekulare Biomedizin" vor, der in diesem Wintersemester den Lehrbetrieb aufnimmt. Über 600 Interessenten hatten sich für die 30 Studienplätze beworben. Außerdem präsentiert sich die Forscherinitiative CEMBIO (Centrum für Molekulare Biotechnologie), die Wissenschaftler aus der Medizinischen, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Landwirtschaftlichen Fakultät vereint.

    Neben den hochschuleigenen Ausstellern werden sich auch erfolgreiche Ausgründungen der Bonner Universität in Hannover vorstellen. Die innovative Plattform für Hirnforschung und Lebenswissenschaften Life&Brain GmbH ist ebenso vertreten wie die Spin-Offs Bioreact GmbH (ein Ableger des Botanischen Instituts) und GEN-IAL GmbH (aus dem Institut für Humangenetik).

    Weitere Aussteller sind die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, zwei Fraunhofer-Institute aus Sankt Augustin, die Heinrich Frings GmbH & Co. KG, die Wirtschaftsförderung Rheinbach und die Stiftung caesar.

    Zu finden ist der Gemeinschaftsstand der Wissenschaftsregion Bonn in Halle 2, Stand D30.

    Ansprechpartner:
    Rüdiger Mull
    Abteilung 8.1 - Transfer und Veranstaltungen der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-2210
    Mobil: 0163/7337849
    E-Mail: transfer@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).