idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2018 14:25

Prof. Dr. Henning Radtke wird Richter am Bundesverfassungsgericht

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Strafrechtler war lange Jahre Professor an der Leibniz Universität Hannover

    Von 2005 bis 2012 Jahre war er Professor an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover und hatte den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht inne. Auch danach blieb er der Hochschule durch seine Tätigkeit als Honorarprofessor verbunden: Jetzt wird Prof. Henning Radtke neuer Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Heute wählte ihn der Bundesrat zum Nachfolger des Verfassungsrichters Michael Eichberger.

    Henning Radtke war der erste bislang hauptamtliche Professor, der überhaupt an den Bundesgerichtshof gerufen und vom Richterwahlausschuss Anfang Oktober 2012 zum Bundesrichter im 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs ernannt wurde. Auf praktische Erfahrung konnte er damals trotzdem verweisen. Von 2008 an arbeitete er regelmäßig auch als Richter am Oberlandesgericht Celle im 2. Hauptamt. Radtke war zudem mehrere Jahre lang Vorsitzender des Deutschen Juristen-Fakultätentages.

    Die Leibniz Universität hat Professor Radtke im Jahr 2012 mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen. „Ich stehe gern im Hörsaal und unterrichte Studierende“, hat der Strafrechtler damals gesagt. An der Leibniz Universität
    hat er gern gearbeitet. Zwei Rufe an andere Hochschulen lehnte er während seiner Zeit in Hannover ab. An der neuen Aufgabe reizte ihn damals vor allem der Praxisbezug. „Als Wissenschaftler kann man sich die Finger wund schreiben; in der Regel hat das nur geringen Einfluss auf die Rechtsanwendung“, erklärte er bei seinem Weggang.
    Mit der neuen Aufgabe am Bundesverfassungsgericht hat er nun die Chance, aktiv die Rechtsprechung mitzugestalten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).