idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2003 12:41

Qualitätssicherung durch Curriculumentwicklung am Beispiel der Region Ostafrika

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Konferenz vom 9. bis 11. Oktober in Nairobi

    Zur Förderung des Dialogs über innovative Hochschulstrategien zwischen Ostafrika und Deutschland veranstalten DAAD und HRK gemeinsam mit zwei ostafrikanischen Partnerorganisationen vom 9. bis 11. Oktober 2003 in Nairobi die dritte Konferenz in der Reihe "Dialogue on Innovative Higher Education Strategies" (DIES). Gegenstand der Tagung sind aktuelle Fragen der Qualitätssicherung von Lehre und Forschung sowie der Verwaltung von Hochschulen und der Curriculumentwicklung. Erwartet werden 120 Teilnehmer aus acht ostafrikanischen Staaten sowie Vertreter aus Deutschland und Zentralamerika, darunter Kenias Minister für Bildung, Wissenschaft und Technologie, Prof. Dr. George Saitoti, der Rektor der Universität Paderborn und Vize-Präsident der HRK, Prof. Dr. Wolfgang Weber, und DAAD-Generalsekretär Dr. Christian Bode.

    Angesichts des globalen Wandels sehen sich Hochschulen weltweit neuen Herausforderungen ausgesetzt. Sie stehen im Spannungsverhältnis zwischen einem zunehmend wettbewerbsorientierten Bildungsmarkt einerseits und der steigenden gesellschaftlichen Nachfrage nach Hochschulbildung andererseits. Um so wichtiger erweist sich ein effizientes Hochschulmanagement.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) veranstalten gemeinsam mit dem Inter-University Council for East Africa (IUCEA, Kampala) und der Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology (JKUAT, Nairobi) eine internationale Konfe-renz zum Thema "Quality Assurance through Curriculum Design", um die Zusammenarbeit zwischen europäischen und afrikanischen Hochschulen zu fördern und Fachkenntnisse über Leitung und Mana-gement von Hochschulen zu vermitteln. Folgende Themen werden mit Rücksicht auf spezifische Herausforderungen der Region diskutiert: "Curricula und regionale Vielfalt", "Curricula und Evaluation" sowie "Curricula und der Markt".

    Im Anschluss an die Konferenz findet ein Treffen der Kenya DAAD Scholars Association (KDSA) zur Feier des 30-jährigen Bestehens der DAAD-Außenstelle für Afrika in Nairobi statt.

    Weitere Informationen und ein aktuelles Programm finden Sie auf den Internetseiten der Hochschulrektorenkonferenz (www.hrk.de) und des DAAD (www.daad.de).

    Kontakt: Dr. Andrea Schultze (schultze@daad.de) oder Andrea Frank (frank@hrk.de)


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).