idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2018 16:13

Fachkongress zum Thema Krise, Sanierung und Turnaround – das 2. Bodenseeforum in Konstanz

Timo Keppler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allensbach Hochschule

    Die Allensbach Hochschule Konstanz, das Deutsche Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (DIAI) und Bund Deutscher Rechtspfleger (BDR) Landesverband Baden-Württemberg veranstalten nach dem großen Erfolg im letzten Jahr am 4. Juli 2018 das 2. Bodenseeforum unter dem Motto „Unternehmenssanierung international – Konstanzer Trialog“ im historischen Konzil in Konstanz.

    Konstanz, den 13.07.2018. Das 2. Bodenseeforum war mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der DACH-Region ausgebucht und startete in diesem Jahr mit einer Bodenseerundfahrt am Vorabend, welche von den teilnehmenden Insolvenzverwaltern, Unternehmern, Beratern, Banken und Anwälten bereits zum intensiven Austausch genutzt wurde.

    „Das Bodenseeforum hat sich zu einem festen Bestandteil des fachlichen Austauschs über die deutschen Grenzen hinweg entwickelt“ so Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) „und hat mit Konstanz auch einen wunderbaren, idealen Standort gefunden“.

    Der Kongress stand ganz im Zeichen grenzüberschreitender Sanierungen und Erfahrungen aus Insolvenzverfahren mit Fokus auf Verfahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Ländern feststellen konnten, bringt die Globalisierung der Wirtschaft auch immer mehr grenzüberschreitende Krisen, aber auch Insolvenzverfahren mit sich. Gläubiger, Berater und Insolvenzverwalter stehen vor immer neuen Herausforderungen im Umgang mit ausländischen Insolvenzrechtsordnungen und – systemen und stoßen auch im deutschsprachigen Raum auf Strukturen und Beteiligte, die völlig anders agieren, als dies im deutschen Insolvenzverfahren der Fall ist. Dies gilt insbesondere für die Schweiz, wo auch kantonale Unterschiede im Konkurs- und Beitreibungsrecht zu berücksichtigen sind. „Zwar ist uns die Schweiz“, so Stefan Lissner vom Insolvenzgericht Konstanz, „räumlich sehr nahe, aber rechtlich liegen Welten zwischen den Systemen. Das Verständnis füreinander ist im Rahmen des Bodenseeforums jedoch deutlich gewachsen“.

    Im Konstanzer Trialog 2018 wurden die unterschiedlichen Systeme in zahlreichen Fachbeiträgen von Vertreterinnen und Vertretern aus der DACH-Region vorgestellt. Dabei wurden auch im Dialog mit dem Publikum Verbindungslinien gesucht, Erfahrungen ausgetauscht und nach Wegen gesucht, das Verstehen der unterschiedlichen Verfahrensweisen zu verbessern. Das große Interesse und die zahlreichen positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung zeigen, dass zu grenzüberschreitenden Sanierungs- und Insolvenzverfahren großer Informationsbedarf besteht. Um Interessierten weiterhin eine hochwertige Plattform für den Austausch zu bieten, wird das 3. Bodenseeforum im Jahr 2019 ebenfalls ein international ausgerichtetes Themenspektrum behandeln.

    Die Allensbach Hochschule verfügt über ein Competence Center „Krisenprävention und Turnaroundmanagement“, welches von Professor Dr. jur. Hans Haarmeyer geleitet wird, einem der führenden deutschen Insolvenzrechtler. Unter seiner Mitwirkung und der des Bunds Deutscher Rechtspfleger (BDR) Landesverband Baden-Württemberg findet die Veranstaltung jährlich statt. „Für die Bodenseeregion ist mit dem großen Erfolg der Veranstaltung auch der deutschlandweite Fokus auf den fachlichen Austausch im Konzil zu Konstanz gerichtet worden, und das Interesse ist inzwischen bundesweit festzustellen“, meint Prof. Dr. Sonja Keppler von der mitveranstaltenden Allensbach Hochschule Konstanz. Gute Aussichten für 2019!!

    Die Allensbach Hochschule Konstanz bietet als Fernhochschule Bachelor- und Masterprogramme im Bereich Wirtschaftswissenschaften an. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die sich individuell und flexibel neben ihrem Beruf auf dem Wege des mediengestützten Fernstudiums akademisch weiter qualifizieren möchten. Die Allensbach Hochschule bietet ihren Studierenden ein modernes, berufsbegleitendes Fernstudium mit umfangreichen Online-Bestandteilen und individueller Betreuung.
    Kontakt
    Allensbach Hochschule
    Prof. Dr. Sonja Keppler
    Lohnerhofstraße 2
    D-78467 Konstanz

    Tel.: +49 7533 919 23 98
    Fax.: +49 7533 919 23 91

    Email: info@allensbach-hochschule.de Web: https://www.allensbach-hochschule.de


    More information:

    http://www.allensbach-hochschule.de


    Images

    Kuhglocke
    Kuhglocke


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Kuhglocke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).