idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2018 14:54

Neue Allianz zwischen Clustermesogenen

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Chemiker verknüpfen lumineszierenden Cluster mit kronenförmigen Liganden.

    Clustermesogene stellen eine neue Klasse von Hybridverbindungen dar, die auf anorganischen Übergangsmetall-Clustern und organischen Flüssigkristallen-Liganden basieren. Sie wurden 2010 in Rennes entdeckt. Diese Verbindungen gehören zur Familie der Hybridnanomaterialien und sind ein integraler Bestandteil der Nanowissenschaften. Nun haben Prof. Yann Molard von der Universität Rennes/Frankreich und Prof. Sabine Laschat von der Universität Stuttgart, Institut für Organische Chemie, neue Ergebnisse vorgelegt, die sie am 10. Juli 2018 im Journal Angewandte Chemie*) veröffentlicht haben.

    Die französischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verknüpften lumineszierenden Cluster, die aus Alkalimetallsalzen (Cäsium und Kalium) via Hochtemperatursynthese dargestellt wurden, mit kronenförmigen Liganden, die flache aromatische Systeme in der Peripherie tragen.

    Die resultierenden Clustermesogene werden durch sehr schwache supramolekulare Wechselwirkungen zusammengehalten. Trotz dieser schwachen Wechselwirkung bleiben die Hybride selbst beim Aufheizen auf über 150°C im sogenannten isotropen Zustand homogen und stabil. Beim anschließenden Abkühlen in die flüssigkristalline Phase ordnen sich diese Supermoleküle zu hexagonalen Säulen (siehe Abb.) und emittieren intensives Licht im roten bis nahen Infrarot (NIR) Spektralbereich. Überraschenderweise beeinflusst die Art des anionischen Clusters die Stabilität der flüssigkristallinen Phasen.

    Die Arbeiten wurden durch das DAAD-PHC Procope Projekt “PLISE” finanziell gefördert..


    Contact for scientific information:

    Sabine Laschat, Institut für Organische Chemie an der Universität Stuttgart, Tel. 685-64565, E-Mail: sabine.laschat@oc.uni-stuttgart.de.


    Original publication:

    “Lord of The Crowns: A New Precious In The Kingdom of Clustomesogens”, Kevin Guy, Philipp Ehni, Serge Paofai, Claire Roiland, Maria Amela-Cortes, Stéphane Cordier, Sabine Laschat, Yann Molard, Angew. Chem. Int. Ed. 2018, DOI: 10.1002/anie.201806556
    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/anie.201806556.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).