idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2003 13:30

Bewerbungsfrist endet am 20. Oktober

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Teilnahme am Innovationspreis 2003 für betriebsnahe Entwicklungen noch möglich

    "Ich würde jedem empfehlen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen", sagt Juliane Rangnow über den Innovationspreis Brandenburger Unternehmer für betriebsnahe Entwicklungen. Die Studentin der Betriebswirtschaftslehre war im vergangenen Jahr an der Entwicklung eines Fertighauses für Blinde und Sehbehinderte beteiligt und errang damit beim Innovationspreis den 2. Platz.

    Nach der Premiere im vergangenen Jahr wurde der Preis in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Oktober. Bis dahin können junge Beschäftigte und Studierende, die nicht älter als 27 Jahre sind, sich mit einer innovativen Idee bewerben. Ent-scheidend ist, dass diese Idee betriebsnah ist, also sofort von einem Unternehmen umgesetzt werden kann.

    Juliane Rangnow hat der 2. Platz beim Innovationspreis weiter gebracht: "Der Preis hat mich darin bestärkt, dass ich geschäftsfähige Ideen entwickeln kann. Mein Ziel ist, mich mit einer guten Idee irgendwann selbstständig zu machen." Das Preisgeld von 1.500 Euro hat sie beiseite gelegt, es soll einen Teil des Grundstocks für ihr eigenes Unternehmen bilden. Wichtig waren ihr auch die Kontakte zu Unternehmen, die sie durch die Teilnahme am Wettbewerb erhalten hat.

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) verleiht den Innovationspreis in Kooperation mit dem Unternehmerverband Brandenburg e.V. sowie dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg an der Havel. Beteiligt sind zudem zahlreiche Unternehmen der Region als Sponsoren. Die Preisverleihung findet am 20. November in der FH Brandenburg statt.

    Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Fragen zum Innovationspreis beantworten den Interessierten Bärbel Boritzki-Ritter von der FH Brandenburg (Telefon 03381/355-122, E-Mail: tibs@fh-brandenburg.de) sowie Horst Jung von der Firma BEBRA Gesellschaft für Unternehmens- und Absatzförderung (Telefon: 03381/715160, E-Mail: innovation@bebraxl.de). Auf der Homepage der FH Brandenburg (http://www.fh-brandenburg.de) ist das Informationsblatt zum Innovationspreis als pdf-Datei zu finden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).