idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2018 10:07

Kleinstbetriebe bleiben im Wettbewerb um Auszubildende benachteiligt

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Am 1. August startet in den meisten Bundesländern das neue Ausbildungsjahr. Wie in den vergangenen Jahren finden sich die Auszubildenden vorrangig in kleinen (27,8 %) und mittleren Betrieben (37,2 %). Dagegen hat sich für die Kleinstbetriebe der negative Trend fortgesetzt, der seit 2008 zu beobachten ist: Nur 16,9 % aller Auszubildenden arbeiteten in 2017 in Betrieben mit höchstens 9 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – zum Vergleich: in 2016 waren es noch 17,3 %.

    Insgesamt ist in 2017 laut Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutschlandweit die Anzahl sowohl der auszubildenden Betriebe (+ 821) als auch der Auszubildenden (+ 8.300) im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht gestiegen. Gleichwohl verschärft sich der Wettbewerb um den Fachkräfte-Nachwuchs: „Betrachtet man die Entwicklung der vergangenen 15 Jahre, so stellt man fest, dass die Kleinstunternehmen immer mehr ins Hintertreffen geraten: Wurde 2003 noch jeder 4. Ausbildungsvertrag in einem solchen Betrieb geschlossen, so beginnt hier nur noch jeder 6. Auszubildende sein Berufsleben“, erläutert Prof. Dr. Friederike Welter (IfM Bonn/Universität Siegen). In den kleinen und mittleren Betrieben steigen hingegen die Auszubildendenzahlen. Aber auch in den Großbetrieben wurden in den vergangenen Jahren wieder mehr Ausbildungsverträge geschlossen. Damit zeigt sich, dass weiterhin vorrangig der Mittelstand Träger des dualen Ausbildungssystems in Deutschland ist.

    "Ob es am mangelnden Ausbildungsengagement der Kleinstbetriebe liegt, dass diese Unternehmen deutlich weniger Bewerber als die größeren Unternehmen ansprechen, lässt sich anhand der statistischen Daten nicht allein festmachen. Wenn Betriebe aus ökonomischen Gründen jeweils nur einen Auszubildenden beschäftigen können und keinen geeigneten Bewerber finden, dann fallen sie automatisch aus der BA-Statistik heraus", so die Präsidentin des IfM Bonn. Aber auch wenn ein Ausbildungsvertrag zustande kommt, bedeutet dies nicht automatisch, dass die Auszubildenden dauerhaft bleiben: Sowohl nach der Probezeit als auch im Laufe der Ausbildungszeit verlassen viele von ihnen die Kleinstbetriebe – was dafür spricht, dass sie entweder attraktivere Angebote haben oder einen höheren Bildungsabschluss anstreben.


    More information:

    https://www.ifm-bonn.org/statistiken/mittelstand-im-einzelnen/#accordion=0&t...


    Images

    Verteilung der Auszubildenden auf die einzelnen Betriebsgrößenklassen
    Verteilung der Auszubildenden auf die einzelnen Betriebsgrößenklassen
    Copyright: IfM Bonn
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Verteilung der Auszubildenden auf die einzelnen Betriebsgrößenklassen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).