idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2018 10:27

ECER mit rund 2.900 Teilnehmern der größte je in Südtirol ausgetragene Kongress

Vicky Rabensteiner Presse und Veranstaltungsmanagement
Freie Universität Bozen

    Der Großkongress ECER, der an der Freien Universität Bozen stattfinden wird, rückt näher; und nun steht die Teilnehmerzahl fest: mit 2.892 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ECER (European Conference on Educational Research) der größte je in Südtirol ausgetragene Kongress. Ein enormer Wissenschafts- und Wirtschaftsfaktor für das Land.

    Der Kongress ECER (European Conference on Educational Research) zieht alljährlich ForscherInnen und ProfessorInnen aus rund 100 Ländern an den jeweiligen Austragungsort. Nach Porto, Budapest, Dublin und Kopenhagen wird die größte europäische Konferenz der Bildungswissenschaften 2018 in Bozen organisiert, im Folgejahr in Hamburg und dann in Glasgow. In diese illustre Reihe an europäischen Großstädten reiht sich vom 3.-7. September 2018 die Landeshauptstadt Bozen ein.

    „Thema des Jahreskongresses für BildungswissenschaftlerInnen aus ganz Europa ist in diesem Jahr „Inklusion und Exklusion“, ein Thema, das wie gemacht ist für Südtirol“, freut sich Prof. Edwin Keiner, akademischer Verantwortlicher für ECER an der Freien Universität Bozen. „Die Universität wird temporär zu einem Raum internationaler, wissenschaftlicher Kommunikation über eine große Bandbreite erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Themen in Europa werden.“

    Der Kongress wird auch durch thematische Netzwerke strukturiert: gearbeitet wird zu Themen wie Inclusive Education, Teacher Education Research, Research in Innovative Intercultural Learning Environments, Research in Higher Education, Gender and Education, Social Justice and Intercultural Education oder Network on Language and Education. Ein wichtiger Aspekt der Netzwerke bei jeder ECER-Konferenz liegt in der paneuropäischen Besetzung, besonders der KoordinatorInnen, die aus mindestens drei verschiedenen Ländern stammen müssen, um für ausreichend Internationalität und kulturelle Diversität zu garantieren.
    „Dass es gelungen ist, diesen hochkarätigen Kongress an die Freie Universität Bozen zu holen, unterstreicht das hohe internationale Ansehen der Fakultät für Bildungswissenschaften. Der intensive wissenschaftliche Austausch, aber auch die starke Präsenz von fast 3000 BildungswissenschaftlerInnen aus vielen Ländern werden noch weit über die eigentlichen Konferenztage ihre Wirkung zeigen“, freut sich Präsidentin Prof. Ulrike Tappeiner.

    Damit der größte bildungswissenschaftliche Kongress Europas zu einem vollen Erfolg wird, wurden neben der unibz weitere Kongresssäle der Stadt Bozen gebucht, darunter Schloss Maretsch, Sparkassen Academy, das Konzerthaus Bozen, das Stadttheater oder die Kolping-Säle. Organisiert hat den Kongress die Stabsstelle Presse und Veranstaltungsmanagement, allen voran Eventmanager Hannes Hell im Team mit Prof. Edwin Keiner und Forscherin Barbara Gross. Für die Tourismusbranche in Bozen und Umgebung werden die 2.892 KongressteilnehmerInnen, die eine Woche für den Kongress in Südtirol verweilen werden, eine Herausforderung und einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor darstellen.


    Contact for scientific information:

    press@unibz.it


    More information:

    http://Kurzfilm mit Prof. Keiner auf http://www.academia.bz.it/


    Images

    Rektoratsgebäude der Freien Universität Bozen in Südtirol
    Rektoratsgebäude der Freien Universität Bozen in Südtirol
    Source: unibz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Rektoratsgebäude der Freien Universität Bozen in Südtirol


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).