Erstmalig ruft das NIT Northern Institute of Technology Management den "Hauke Trinks-Preis" aus und würdigt damit das Andenken und die Werte von Prof. Hauke Trinks, dem Gründungsvater des NIT Northern Institute of Technology Management. Mit dem Preis will das NIT die Studierenden der Hamburger Hochschulen auf das Leben und Wirken von Prof. Hauke Trinks aufmerksam machen.
Erstmals vergibt das NIT Northern Institute of Technology Management den Hauke Trinks-Preis und würdigt damit das Ansehen seines Gründungsvaters, Hauke Trinks. Der Preis richtet sich an Bachelor-Studierende der Hamburger Hochschulen aus dem MINT-Bereich, die bei ihrer Abschlussarbeit hervorragende Leistungen erbracht, ein hohes Maß an wissenschaftlicher Neugier bewiesen sowie originelle und interdisziplinäre Ansätze zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn verfolgt haben. Die Bachelorarbeit muss im Zeitraum vom 01.10.2017 bis zum 30.09.2018 eingereicht worden sein.
Bis zum 31.08.2018 können sich Studierende für den Hauke Trinks-Preis bewerben. Neben einem ausgefüllten Bewerbungsformular sind ein Exposé der Arbeit sowie ein maximal 90-sekündiges Video erforderlich, das die Zielsetzung, Ergebnisse und den innovativen Charakter widerspiegelt. Zusätzlich wird ein Beurteilungsformular des betreuenden Hochschullehrenden benötigt. Ein Auswahlgremium, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. Otto von Estorff (NIT-Präsident), Verena Fritzsche (NIT-Geschäftsführerin), Dr. Stephan Scheuner (NIT Programm Team), Dr. Ole Trinks (Sohn von Prof. Dr. Hauke Trinks) sowie einem Vertreter/einer Vertreterin der NIT-Studierendenschaft, entscheidet über die Preisträger. Der erste Preis ist mit 1.000€ dotiert, der zweite Preis mit 600€ und der dritte Preis mit 400€. Die Verleihung des Preises findet im Rahmen der feierlichen Graduation Ceremony der NIT Class 18 am 28.09.2018 im Audimax der Technischen Universität Hamburg (TUHH) statt.
Prof. Dr. Hauke Trinks gründete im Jahr 1998 das Northern Institute of Technology (heute NIT Northern Institute of Technology Management) und setzte damit einen Meilenstein in der Ausbildung junger Studierender. Als seinerzeit amtierender Präsident der Technischen Universität Hamburg (TUHH) hat er früh erkannt, dass eine rein technische Ausbildung nicht mehr ausreichend ist, um sich dem hohen globalen Wettbewerbsdruck erfolgreich entgegen zustellen. Am NIT werden Studierende für diese Herausforderungen ausgebildet und lernen, Managementaufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen.
Hauke Trinks selbst war durch und durch Forscher und Wissenschaftler, der mit seinen Ideen und Zukunftsdenken höchste Wertschätzung genoss. Mit seinem Wissensdurst hat er neue wissenschaftliche Erkenntnisse errungen und scheute dafür unter anderem monatelanges Forschen im Eis von Spitzbergen nicht. Mit dem Hauke Trinks-Preis will das NIT das Vermächtnis seines Gründers ehren und junge Menschen auf das Leben und Wirken von Hauke Trinks aufmerksam machen.
Über das NIT
Das NIT ist eine private Bildungseinrichtung und wurde im Jahr 1998 von 40 Professoren der Technischen Universität Hamburg (TUHH) als gemeinnützige GmbH gegründet. Es wird unter anderem von verschiedenen Stiftungen und Unternehmen finanziell unterstützt. Das NIT befindet sich auf dem Campus der TUHH im Hamburger Süden.
Dr. Stephan Scheuner
stephan.scheuner@nithh.de
https://www.nithh.de/de/nit/neuigkeiten/artikel/jetzt-bewerben-fuer-den-hauke-tr...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
regional
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).