idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2018 09:56

Forschung aktuell 7/2018

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.

    Die Themen in der aktuellen Ausgabe:

    PAPER
    Nach 22 Jahren hat wieder eine deutsche Tennisspielerin das Traditionsturnier in Wimbledon gewonnen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg im Tennis sind u.a. die Breakpoints; so nutzte Kerber etwa gleich im ersten Spiel des ersten Satzes die Chance zum Break und beendet auch den ersten Satz mit einem Breakball. Diesem Thema widmet sich ein Artikel im European Journal of Sport Science: „Tennis serve performance at break points: Approaching practice patterns for coaching“.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-72018/paper/

    PROJEKTE
    Es kursieren etliche Theorien zum Einfluss von Facebook, Instagram, YouTube oder Twitter auf das gesell-schaftliche Leben. So lautet etwa eine weit verbreitete These: Wer permanent in der virtuellen Welt unterwegs ist, neigt dazu, sich nicht mehr so viel zu bewegen. Klar ist: Der Siegeszug der sozialen Medien hat einen wachsenden Einfluss auf den Sportalltag. Die genauen Effekte sind jedoch komplex. Dr. Birgit Braumüller wirft im Rahmen ihres Dissertationsprojekts einen sehr differenzierten Blick auf die Korrelationen zwischen der sportlichen Aktivität von Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen und der Nutzung von sozialen Netzwerken.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-72018/projekte/

    PERSONEN
    Teresa Odipos zentrale Themen sind Inklusion, Teilhabe und Heterogenität. Im Rahmen des großen Projektes Schulsport2020 forscht die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Bewegungs- und Neurowis-senschaft an der Zukunft eines inklusiven Schulsportes. Als Leiterin eines Eltern-Lehrer-Schüler-Chors ver-bindet sie Generationen und als Gründerin des Vereins „Lebensdurst-ICH“ verhilft sie jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen zu glücklichen Momenten.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-72018/personen/

    NEWS
    +++ Simulation komplexer Umwelten am Beispiel des Hochleistungs-Fußballs +++ Das Sportstudium unter der wissenschaftlichen Lupe +++ Neue Prorektorin für Transfer und Informationsmanagement +++ Wassong als Redner beim 4. Internationalen Athleten-Forum +++ Walter Tokarski erhält NRW-Sportplakette +++ Radeln statt Fahren, Bewegen statt Sitzen! +++ taktikr Fußballkongress +++
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-72018/news/


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).