idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2018 11:12

Stifterverband und VolkswagenStiftung bieten Universitäten Finanzierungsanreiz von 2 Mio. Euro

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Um Universitäten dabei zu unterstützen, exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu gewinnen, haben der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die VolkswagenStiftung die Lichtenberg-Stiftungsprofessuren aufgelegt. Universitäten erhalten in der Regel 2 Mio. Euro – sofern sie erhebliche zusätzliche Mittel einwerben können. Die erste Lichtenberg-Stiftungsprofessur wurde heute an die Universität Lübeck verliehen.

    Der Neurobiologe Henrik Oster, Jg. 1973, von der Universität Lübeck, wird die erste Lichtenberg-Stiftungsprofessur innehaben. Sie ist unbefristet und mit insgesamt 4 Mio. Euro ausgestattet. Mit dem neuen Förderinstrument möchten VolkswagenStiftung und Stifterverband die Universitäten dabei unterstützen, herausragende Forscherpersönlichkeiten an sich zu binden.

    Vonseiten der Förderer gibt es einen Grundstock von etwa 2 Mio. Euro – sofern es der antragstellenden Universität gelingt, erhebliche zusätzliche Mittel einzuwerben – wie im Falle Lübecks zum Beispiel bei Stiftungen in der Region. Für die Zukunft ist eine Regelausstattung der Lichtenberg-Stiftungsprofessur von insgesamt 5 Mio. Euro geplant.

    Die Initiative ermöglicht eine größere Planungssicherheit sowohl für die Hochschulen als auch für die Inhaberinnen und Inhaber der Professur. Die Universitäten können zudem in höherem Maße als bisher eigenverantwortlich und verlässlich Innovations- und Strukturpolitik betreiben und werden angeregt, ihre Anstrengungen der externen Mittelakquise zu verstärken. Gleichzeitig wird mit der Initiative ein Signal für mehr zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Wissenschaft gesetzt.

    Bewerben können sich hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen und Nationalitäten, die im internationalen Vergleich (mit)führend auf ihren jeweiligen Themenfeldern sind, gemeinsam mit der Zieluniversität in Deutschland.

    Informationen zur Lichtenberg-Stiftungsprofessur: http://www.volkswagenstiftung.de/lichtenberg-stiftungsprofessuren

    Link zum Hintergrundgespräch über das Förderinstrument und die Forschung von Chronobiologe Prof. Dr. Henrik Oster zur freien Verwendung für die Medien: http://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/aktuelles/chronobiologe-aus-l%C3%BCbeck-erh%C3%A4lt-erste-lichtenberg-stiftungsprofessur


    Die Lichtenberg-Stiftungsprofessuren schließen an das 2017 beendete Förderprogramm "Lichtenberg-Professuren" der VolkswagenStiftung an. Insgesamt konnten mehr als 50 Lichtenberg-Geförderte per Tenure Track eine Professur erlangen. Die Universitäten mussten sich vorab verpflichten, Lichtenberg-Professorinnen und -Professoren nach positiver Evaluation gegen Ende des vierten Förderjahres unbefristet zu übernehmen.


    INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG:

    Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 30.000 Projekte mit insgesamt mehr als 4,7 Milliarden Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland.

    Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter http://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.


    NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN:

    Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: http://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/lichtenberg-stiftungsprofessuren Informationen zur Lichtenberg-Stiftungsprofessur.
    http://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/aktuelles/chronobiologe-aus-l%... Hintergrundgespräch über das Förderinstrument und die Forschung von Chronobiologe Prof. Dr. Henrik Oster zur freien Verwendung für die Medien.
    http://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung Anmeldung zum Newsletter der VolkswagenStiftung.


    Images

    Attachment
    attachment icon Hintergrundgespräch über das Förderinstrument und die Forschung von Chronobiologe Prof. Dr. Henrik Oster zur freien Verwendung für die Medien.

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).