idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2018 12:00

Benjamin Fingerhut erhält ERC Starting Grant

Gesine Wiemer Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Dr. Benjamin Fingerhut, Nachwuchsgruppenleiter am Max-Born-Institut (MBI), ist Empfänger des renommierten ERC Starting Grants 2018. Das Projekt behandelt ultraschnelle biomolekulare Dynamik mittels eines theoretischen, nicht-adiabatischen Ansatzes. Die Auszeichnung wird vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council - ERC) an exzellente Wissenschaftler vergeben, um diese am Beginn ihrer unabhängigen Forschungslaufbahn zu unterstützen

    Der Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC) hat heute die Preisträger seines Starting Grants bekanntgegeben. In dem äußerst kompetitiven Auswahlverfahren wurde der Forschungsantrag von Benjamin Fingerhut zur Förderung ausgewählt. ERC Starting Grants sind darauf ausgelegt exzellente Nachwuchswissenschaftler bei der Etablierung ihres eigenen Forschungsprogramms zu unterstützen. ERC Starting Grants werden an Wissenschaftler bis zu 7 Jahre nach ihrer Promotion vergeben, um ein Forschungsprogramm an einer europäischen Universität oder Forschungseinrichtung durchzuführen. Die Auszeichnung wird mit einer Förderung von bis zu 1,5 Millionen Euro innerhalb der Säule 'exzellente Grundlagenforschung' des Horizon 2020 Programms vergeben, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU.

    Das erfolgreiche Projekt widmet sich dem fundamentalen Verständnis ultraschnell ablaufender biomolekularer Schwingungsdynamik im mittleren Infrarot- und Terrahertzbereich, in welchem sich biologisch höchst relevante Dynamik ereignet. Der innovative, nicht-adiabatische Ansatz adressiert grundlegende Fragestellungen, wie Protonentransferdynamik, die Lebensdauer von Schwingungsübergängen und die Dissipation von Überschussenergie. Das Projekt zielt darauf ab ultraschnell ablaufende Dynamiken in polaren Lösungsmitteln, innerhalb nanoskalig begrenzter Umgebung und in der Nähe biologischer Grenzflächen aufzuklären. Als solches ermöglicht es der nicht-adiabatische Ansatz Einsicht in die Mechanismen der Translokation von Protonen über biologische Membranen zu erhalten. Die daraus resultierenden Erkenntnisse stellen sich als überaus relevant für ein mikroskopisches Verständnis der Grundlagen der Zellatmung dar.

    Dr. Benjamin Fingerhut forscht seit 2014 am MBI. Er wird gegenwärtig durch das Emmy Noether Programm der DFG gefördert und hat am MBI die Nachwuchsgruppe Biomolekulare Dynamik etabliert. Die Gruppe verfolgt eine enge Kooperation mit am MBI durchgeführter, experimenteller Forschung, welche fortschrittlichste Methoden nichtlinearer Schwingungsspektroskopie mit Femtosekundenzeitauflösung anwendet, um die relevanten Wechselwirkungen biomolekularer Prozesse zu vermessen. Die Forschung der Nachwuchsgruppe umfasst die Entwicklung moderner spektroskopischer Simulationsmethoden zur Auflösung ultraschneller struktureller Dynamik in molekularen und biomolekularen Systemen. Die Gruppe kombiniert analytische und rechnergestützte Methoden zur Entwicklung neuartiger Simulationsprotokolle, welche geeignet sind nicht-adiabatische Dynamik zu erforschen.


    Contact for scientific information:

    Dr. Benjamin P. Fingerhut
    Theorie Department T4: Biomolekulare Dynamik
    http://staff.mbi-berlin.de/fingerhu
    fingerhut@mbi-berlin.de
    +49-30-6392-1404


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).