idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2018 13:02

Tagungen der Universität Bremen im August 2018

Stefanie Möller Pressestelle
Universität Bremen

    Im August führt die Universität Bremen unter anderen Tagungen zur Lernerkorpuslinguistik und zur Verknüpfung von Mediendidaktik und Vielfalt in der Lehrendenbildung durch.

    Vom 27. bis 31. August 2018 führt der Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen eine Sommerschule zum Thema „Learner Corpus Research – Theory and practical applications“ durch. Die Lernerkorpuslinguistik als interdisziplinäres Forschungsfeld an der Schnittstelle von Korpuslinguistik, Fremdsprachenerwerbsforschung, Fremdsprachendidaktik und Fremdsprachenunterricht hat sich in den letzten gut 20 Jahren vom europäischen Forschungskontext ausgehend als neue Forschungsmethode etabliert und erfährt großes Interesse vor allem bei wissenschaftlichen Nachwuchskräften, verstärkt auch außerhalb Europas. Die Forschungsmethode untersucht den Gebrauch natürlicher Sprachen anhand von authentischen Sprachdatensammlungen von Sprachenlernenden. An der Sommerschule nehmen 22 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 13 Ländern teil. Sie steht unter der Schirmherrschaft des internationalen Fachverbandes „Learner Corpus Association“. Kontakt: Prof. Dr. Marcus Callies, E-Mail: callies@uni-bremen.de. Weitere Informationen: https://blogs.uni-bremen.de/lcss2018/

    Am 30. und 31. August 2018 findet die Abschlusstagung der am Hanse-Wissenschaftskolleg angesiedelten interdisziplinären Focus Group „Media meets Diversity @school“ statt. Unter dem Titel „Implications and Challenges for Teacher Education“ verfolgt sie die Frage, wie digitale Medien so eingesetzt werden können, dass ein adäquater schulischer Umgang mit der zunehmenden Heterogenität von Schülerinnen und Schülern sowohl im Fachunterricht als auch fachübergreifend unterstützt wird. Insbesondere sollen in diesem Zusammenhang die Implikationen und Herausforderungen für die Lehrerbildung in den Blick genommen werden. Drei Themenpanels werden jeweils einen Schwerpunkt der Arbeit der Focus Group besonders beleuchten. Abgerundet wird die Abschlusstagung durch eine Postersession, in denen studentische tagungsaffine Forschungsprojekte aus den Feldern Mediendidaktik, Diversity und Fachdidaktik präsentiert werden. Für das beste Poster wird am zweiten Tag eine Auszeichnung vergeben. Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst. Kontakt: Dr. Nina Sørensen, Tel.: +49 421 218-61910, E-Mail: soerensen@uni-bremen.de.

    Über die Universität Bremen:
    Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in der Region. Aus dieser Zusammenarbeit entstand 2016 die U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben auch zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).