In wenigen Minuten lassen sich jetzt komplex geformte Dünnglasprodukte, zum Beispiel für abgerundete Displays in Smartphones und Elektrogeräten oder Touch-Lichtschalter Automobil herstellen: Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen kombiniert dazu verschiedene Verfahren wie das Glaspressen, das Schwerkraftsenken sowie die Umformung unter Vakuum oder Überdruck, um innerhalb kürzester Zeit hochwertige Glaselemente in hohen Stückzahlen herzustellen.
Enge Biegeradien, hohe Aspektverhältnisse und eine sehr hohe Formgenauigkeit lassen sich durch die Kombination verschiedener Umformverfahren mit Dünnglas erzielen, die das Fraunhofer IPT in Aachen untersucht und gemeinsam mit Industriepartnern erprobt hat.
Dafür wird ein das flache Glas soweit erhitzt, dass es durch äußere Kräfte verformt werden kann. Mit unterschiedlichen, an den jeweiligen Anwendungsfall angepassten Umformverfahren wird das Glas dann in die entsprechende Form gebracht, die nach der Abkühlung stabil bleibt. Zum Einsatz kommen in Aachen bislang das Schwerkraftsenken, das vakuumunterstützte Tiefziehen und Senken, Pressverfahren und das Umformen mittels Überdruck. Damit lassen sich damit innerhalb von Minuten mit hoher Wiederholgenauigkeit sowohl eindimensionale als auch sphärische und sogar frei geformte Dünnglasprodukte fertigen.
Durch ihre langjährige Erfahrung mit der Prozessentwicklung und dem Formenbau rund um das Präzisionsblankpressen und das nicht-isotherme Blankpressen fiel den Aachener Forschern der Schritt zum Umformen von Dünnglas nicht schwer: Das Institut verfügte zum Start der Entwicklungsarbeiten bereits über die entsprechende Messtechnik und Kenntnisse im Einsatz von FEM-Simulationen, die zur Simulation von Mikrostrukturen auf der Glasoberfläche hilfreich sind.
Für Industriepartner, die Glasprodukte mit funktionalisierten Oberflächen, besonderer Haptik oder hoher Oberflächengüte Kratz- und Medienbeständigkeit einsetzen wollen, bietet das Fraunhofer IPT eine schnelle Prozess- und Prototypenentwicklung an.
Paul-Alexander Vogel M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
www.ipt.fraunhofer.de
paul-alexander.vogel@ipt.fraunhofer.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20180726_komplexe-duen...
Hochwertige Glaselemente wie komplex geformte Displays in Smartphones lassen sich durch die Kombinat ...
Source: Foto: Fraunhofer IPT
Criteria of this press release:
Journalists
Mechanical engineering
transregional, national
Research projects, Research results
German
Hochwertige Glaselemente wie komplex geformte Displays in Smartphones lassen sich durch die Kombinat ...
Source: Foto: Fraunhofer IPT
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).