idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2018 13:13

Input für neues deutsches Energieforschungsprogramm

Uwe Krengel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE

    »Die Energieforschung ist ein strategisches Element der Energiepolitik und unverzichtbar für den langfristigen Erfolg der Energiewende«, erklärte Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, der am 25. Juli 2018 Ergebnisberichte zum Abschluss des strategischen Leitprojekts »Trends und Perspektiven der Energieforschung« in Berlin in Empfang nahm. Diese dienen zur Vorbereitung des neuen siebten Energieforschungsprogramms, welches die Bundesregierung im Herbst 2018 im Kabinett verabschieden will, so das BMWi. Neben zahlreichen anderen namhaften Forschungsinstitutionen war auch das Fraunhofer IEE in Kassel (vormals IWES) daran beteiligt.

    Unter Federführung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie startete 1977 das erste Energieforschungsprogramm »Energieforschung und Energietechnologien« der Bundesregierung. Zur Vorbereitung des neuen siebten Energieforschungsprogramms hatte das Bundeswirtschaftsministerium 2017 einen breiten Konsultationsprozess durchgeführt. Daran haben sich zahlreiche Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und den Bundesländern beteiligt und unter anderem Positionspapiere und Expertenempfehlungen eingereicht. Ergebnisse wurden im Februar 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Konsultationsprozess wurde zudem durch das strategische Leitprojekt »Trends und Perspektiven der Energieforschung« wissenschaftlich begleitet. Die nun überreichten Studienergebnisse dienen als wissenschaftliche Grundlage für das 7. Energieforschungsprogramm, schreibt das BMWi in seiner Pressemeldung vom 25.7.2018.

    »Wir konnten unsere Expertise in den Bereichen Windenergie, Meeresenergie, Stromtransport und -verteilung, Energiespeicher, Elektromobilität sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) einbringen«, freut sich Prof. Dr. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter und Wissenschaftlicher Programmdirektor des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel. Im Fokus der wissenschaftlichen Analysen stand eine umfassende, auf einer Vielzahl von Kriterien basierende Technologiebewertung, mit der unter anderem das Innovations- und Marktpotenzial zukunftsfähiger Energietechnologien im internationalen Kontext und die damit verbundenen industriepolitischen Potentiale sowie Innovationslücken bewertet wurden. Das Teilprojekt »Technologien für die Energiewende« – kurz »TF_Energiewende« im Rahmen des BMWi-Leitprojekts »Trends und Perspektiven der Energieforschung« führte das Wuppertal Institut federführend mit 12 weiteren renommierten Forschungseinrichtungen durch.

    Darüber hinaus arbeitet das Fraunhofer IEE in verschiedenen thematischen Forschungsnetzwerken des BMWi mit, die ebenfalls Expertenempfehlungen und Impulse in den Konsultationsprozess für das neue Energieforschungsprogramm einbringen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Kurt Rohrig
    Stellvertretender Institutsleiter,
    Wissenschaftlicher Programmdirektor,
    Ombudsperson zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis

    Fraunhofer IEE
    Königstor 59
    34119 Kassel

    Telefon +49 561 7294-330
    Email: kurt.rohrig@iee.fraunhofer.de


    More information:

    http://s.fhg.de/3uR


    Images

    Attachment
    attachment icon Input für neues deutsches Energieforschungsprogramm

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).