Noch nie wurden so viele Bewerbungen koordiniert: Die Nutzerzahlen des Dialogorientierten Serviceverfahrens sind erneut klar gestiegen.
Die Stiftung für Hochschulzulassung blickt mit Stolz auf die aktuellen Werte des Koordinierungsverfahrens für das kommende Wintersemester 2018/19. Laut Aussage des Teams von hochschulstart.de wurden insgesamt rund 970.000 Bewerbungen erfasst, was einer Steigerung von 17% gegenüber dem Wintersemester 2017/18 entspricht – und auch die übrigen Zahlen können sich durchaus sehen lassen...
Inzwischen sind 92% der in Frage kommenden deutschen Hochschulen an das DoSV angeschlossen (161 von 175), die hier wiederum derzeit die Vergabe von insgesamt 1.782 Studiengängen koordinieren lassen. Kein Wunder also, dass derzeit circa 293.000 Bewerberinnen und Bewerber ihren Weg an die Hochschule mithilfe dieses Serviceverfahrens gestalten.
Die Top 3 der beliebtesten Studiengebiete sind:
1. Wirtschaftswissenschaften (rund 338.000 Bewerbungen)
2. Psychologie (rund 127.000 Bewerbungen)
3. Maschinenbau/Ingenieurswesen (rund 113.000 Bewerbungen)
Das Team hinter dem Serviceverfahren sieht diese Entwicklung als Lohn der bisherigen Arbeit an, die offensichtlich allen Unkenrufen zum Trotz mehr und mehr Früchte trägt. Die magische Marke von einer Million erfassten Bewerbungen mag diesmal zwar noch knapp unterschritten worden sein – aber im nächsten Jahr sieht es sicher anders aus. Die Stiftung für Hochschulzulassung drückt allen Beteiligten jedenfalls die Daumen und wünscht allen derzeit am Serviceverfahren teilnehmenden Bewerberinnen und Bewerbern einen möglichst guten Hochschulstart!
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).