idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2018 10:00

Webinare der NKS Gesellschaft informieren zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von „Horizont 2020“

Ursula Porwol Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Über aktuelle Fördermöglichkeiten im Rahmen des europäischen Programms für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ wird die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft im September in einer Webinar-Reihe informieren. An drei aufeinander folgenden Tagen wird das Arbeitsprogramm 2019 zum Programmteil „6. Gesellschaftliche Herausforderung: Europe in a changing world: inclusive, innovative and reflective societies“ vorgestellt. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Interessierte aus den Geistes-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften.

    Die Webinare konzentrieren sich jeweils auf einen der drei Calls im Arbeitsprogramm 2019
    • 04.09.2018: Migration, 14:00-15:00 Uhr
    • 05.09.2018: Socioeconomic and Cultural Transformations, 14:00-15:00 Uhr
    • 06.09.2018: Governance for the Future, 14:00-15:00 Uhr

    Wer einen Antrag in einem der genannten Calls mit der Frist zum 14. März 2019 plant, kann über die Webinare einen detaillierten Einblick in die Ausschreibungstexte erhalten. Nach einer kurzen Einführung in das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ werden die einzelnen Topics des jeweiligen Calls erläutert und Tipps für einen Förderantrag gegeben.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; Anmeldefrist ist der 31.08.2018. In der Woche vor der Webinar-Reihe erhalten die Teilnehmer einen Link, über den sie online an den von ihnen gebuchten Veranstaltungen teilnehmen können.

    Die Anmeldung zu den Webinaren erfolgt über
    https://secure.pt-dlr.de/pt-conference/conference/WebinarMTG

    DLR Projektträger
    Die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft berät im Auftrag der Bundesregierung zur europäischen und internationalen Forschungsförderung und ist unter dem Dach des DLR Projektträgers angesiedelt. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Als einer der größten Projektträger Deutschlands unterstützt er Landes- und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen und ist für die Europäische Kommission, Stiftungen und Verbände tätig. Sein Themenspektrum reicht von Bildung, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologien, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit.

    Kontakt
    Saskia Heyde
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
    DLR Projektträger | Nationale Kontaktstelle Gesellschaft
    Heinrich-Konen-Straße 1 | 53227 Bonn
    Tel: 0228 – 3821 3008
    Mail: saskia.heyde@dlr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Language / literature, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).