Bundesministerin Anja Karliczek (CDU) informierte sich am 26. Juli am Münchner Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik über SHARE, ein europaweites Forschungsprojekt über die Auswirkungen des demographischen Wandels.
München, Juli 2018. Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, befindet sich derzeit auf Länderreise, um Ihre Amtskolleginnen und –kollegen auf Länderebene zu besuchen. Gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Prof. Dr. Marion Kiechle (CSU), besuchte Bundesministerin Karliczek das Munich Center for the Economics of Aging (MEA), die sozialpolitische Abteilung des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik.
Die Forschungsministerin besprach mit Institutsdirektor Prof. Axel Börsch-Supan die Themen Altersvorsorge, Versicherungsfragen sowie die Zukunft des Alterns und der Arbeit, welche das Institut erforscht. Im Fokus des Austausches stand zudem SHARE (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe). SHARE ist eine am Institut angesiedelte Studie, die in München koordiniert wird und in 27 europäischen Ländern sowie Israel Personen ab 50 Jahren zu ihrer sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Situation befragt. Mit den erhobenen Daten wird es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit ermöglicht, den demographischen Wandel zu untersuchen und die Chancen zu erforschen, die dieser mit sich bringt.
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek betonte: „Wir brauchen die Sozialwissenschaften mehr denn je, um auch aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Eine gute Datengrundlage, wie sie das Projekt SHARE bietet, ist dafür unerlässlich. Ich sehe großen Forschungsbedarf bei den Fragen zum demografischen Wandel, die bei SHARE bearbeitet werden: Welche Rolle spielt die soziale Teilhabe für die Gesundheit im Alter? Welche Strategien sind geeignet, um eine tragfähige Altersvorsorge zu gewährleisten? Darauf müssen wir gute Antworten finden, um auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat SHARE seit 2010 mit insgesamt 10 Mio. Euro gefördert.
Philipp Beck (SHARE Public Relations) | +49 (0)89 38602-352 | beck@mea.mpisoc.mpg.de
https://www.mpisoc.mpg.de/1297052/201807_PM_Ministerin_Karliczek_besucht_MEA_v4....
Auf dem Foto zu sehen sind v.l.n.r.: Prof. Dr. Marion Kiechle; Prof. Börsch-Supan, PhD; Anja Karlicz ...
Source: © BMBF/ Hans-Joachim Rickel
Auf dem Foto sind v.l.n.r.: Dr. Johannes Eberle; Prof. Dr. Marion Kiechle; Anja Karliczek; Dr. Uta G ...
Source: © BMBF/ Hans-Joachim Rickel
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Medicine, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).