idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2018 12:32

ERC Starting Grant für Dr. Konstantinos Tsetsos – Fördersumme 1,5 Millionen Euro

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    UKE-Wissenschaftler von Europäischem Forschungsrat ausgezeichnet

    Erneut ist ein Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) vom Europäischen Forschungsrat ausgezeichnet worden. Dr. Konstantinos Tsetsos hat einen mit insgesamt 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grant erhalten; sein Forschungsprojekt zur Entscheidungsfindung wird in den kommenden fünf Jahren gefördert.

    Das Projekt INFOSAMPLE (Information Sampling in Multiattribute Choice) untersucht die neuronalen und kognitiven Mechanismen, über die Menschen Entscheidungen treffen. Ziel des Projekts ist es insbesondere, den Prozess zu verstehen, durch den Menschen ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Aspekte komplexer Auswahlprobleme verteilen (wie zum Beispiel die Wahl zwischen zwei Häusern, die sich in Preis, Größe und Standort unterscheiden) und wie sich dieser Prozess ändert, wenn die Anzahl der Alternativen zunimmt (zwischen drei Häusern wählen). Die Wissenschaftler wollen die Netzwerke im Gehirn beobachten, die für Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung von maßgeblicher Bedeutung sind. Sie erhoffen sich Antworten etwa auf Fragen, warum Menschen bei mehreren Alternativen oft irrationale Entscheidungen treffen.

    Dr. Tsetsos forscht im Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Tobias Donner; er ist seit 2016 am UKE. Tsetsos´ Arbeiten wurden bereits von April 2016 bis Mai 2018 von der EU mit einem Marie Sklodowska-Curie Fellowship gefördert; mit dem ERC Starting Grant kann er nun seine Forschungen intensivieren.

    Die Förderung von grundlagenorientierter Pionierforschung ist einer der Schwerpunkte der Europäischen Union. Dafür wurde der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) geschaffen. ERC Grants sind Teil des „Horizont 2020“ genannten EU-Rahmenprogramms, mit dem die Europäische Union sowohl die Grundlagenforschung als auch anwendungsnahe Forschungsfelder finanziert. 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des UKE sind in den vergangenen Jahren mit einem ERC Grant ausgezeichnet worden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).