idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2018 14:20

BTU Cottbus–Senftenberg und TU Berlin vereinbaren Austausch beim Orientierungsstudium

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Eine Kooperationsvereinbarung über den Austausch von bis zu zehn Teilnehmern am Orientierungsstudium der Technischen Universität Berlin (TUB) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) wird am Montag, 30. Juli, um 11 Uhr im Senatssaal am Zentralcampus Cottbus der BTU unterzeichnet. Erstmalig kooperieren mit der TUB und der BTU deutschlandweit zwei Universitäten im Rahmen ihrer jeweiligen Orientierungsstudienprogramme. Gemeinsam ermöglichen sie Studieninteressierten Einblicke in 80 verschiedene Bachelorstudiengänge. Hierzu stehen an jeder der beiden Partneruniversitäten rund 70 Studiengangsmodule zur Auswahl.

    Studieninteressierte fragen sich oft: „Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Uni ist für mich die Richtige?“. Die Orientierungsstudienangebote der TU Berlin und der BTU Cottbus–Senftenberg geben darauf eine Antwort. Durch die Kooperation ist es möglich, dass bis zu zehn Studierende von den Alleinstellungsmerkmalen der beiden Universitäten profitieren: einerseits von der intensiven Projektarbeit in den Laboren der TU Berlin, andererseits von der umfangreichen Berufsorientierung mit dem integrierten Job Shadowing der BTU, in dessen Rahmen die Studierenden erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen an ihrem Arbeitsplatz begleiten.

    Zum Ablauf:

    Beginnend mit dem Wintersemester 2018/19 erfolgt die Immatrikulation zum einjährigen Orientierungsstudium an der jeweiligen Universität. Zum Sommersemester 2019 gibt es für die bis zu zehn Teilnehmer erstmals in Deutschland die Möglichkeit, an die andere Partnerhochschule zu wechseln und deren Programm zu besuchen. Daneben ist es auch möglich, dort einzelne Module beziehungsweise Lehrveranstaltungen zu belegen. Eingeschrieben bleiben die Studierenden an der Hochschule, an welcher sie ursprünglich immatrikuliert wurden.

    Die Kooperationsvereinbarung unterzeichnen Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident für Lehre und Studium der BTU Cottbus–Senftenberg, und Prof. Dr Hans-Ulrich Heiß, Vizepräsident für Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit der TU Berlin.

    Datum: Montag, 30. Juli 2018, 11 Uhr
    Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Hauptgebäude, Senatssaal, Raum 4.40, Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

    Hintergrund

    Das seit dem Wintersemester 2016/17 angebotene Orientierungsstudium der BTU Cottbus–Senftenberg gibt jungen Menschen die Chance, sich umfassend über 29 Studiengänge zu informieren, bevor sie sich für ein Studienfach entscheiden. Es ermöglicht Studieninteressierten, eine auf ihre individuellen Fähigkeiten und Neigungen abgestimmte Wahl aus allen Bachelorstudiengängen der BTU zu treffen. Ein Alleinstellungsmerkmal des Orientierungsstudiums ist dessen BAföG-Fähigkeit. Weiterer entscheidender Vorteil für die Studierenden ist, dass sie bereits Module aus regulären Studiengängen besuchen und die darin erworbenen credit points für das spätere Fachstudium anrechnen lassen können. Im Rahmen des Job Shadowings lernen die Studierenden das spätere berufliche Tätigkeitsfeld nicht nur theoretisch kennen. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnet das Orientierungsstudium der BTU Cottbus–Senftenberg mit der Hochschulperle des Monats Juni 2018 aus.

    Das Orientierungsstudium MINTgrün der TU Berlin wurde als ein Qualitätspakt Lehre – Projekt ursprünglich für 100 Studierende konzipiert und im Jahr 2012 erfolgreich eingeführt. Am aktuellen sechsten Jahrgang nehmen bereits knapp 600 Studierende teil. MINTgrün richtet sich an noch unsichere Studienanfängerinnen- und -anfänger, die noch nicht genau wissen, ob sie studieren wollen oder was sie studieren wollen. Auf Grundlage realer Studienerfahrungen können die Studierenden in 49 zur Auswahl stehenden Bachelorstudiengängen eine bewusste Studienwahlentscheidung treffen. Mit durchschnittlich 35 Prozent liegt der Frauenanteil deutlich über dem Durchschnitt aller MINT-Fächer in Deutschland.


    More information:

    https://www.b-tu.de/orientierungsstudium/steckbrief
    https://www.mintgruen.tu-berlin.de/startseite/


    Images

    Studierende im Hörsaal.
    Studierende im Hörsaal.
    Multimediazentrum der BTU Cottbus-Senftenberg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Studierende im Hörsaal.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).