idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/1997 00:00

Intensivierte Produktion von brennbaren Ether in reaktiven Destillationskolonnen

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Aus 850 wissenschaftlichen Arbeiten die beste Britische Chemieingenieure zeichnen Clausthaler Forscher aus

    Die Vereinigung der Chemieingenieure Großbritanniens verlieh Professor Dr.-Ing. Ulrich Hoffmann und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Dipl.-Ing. Manfred Gravekarstens , Dipl.-Ing. P. Rapmund und Dr.-Ing. Christian Thie vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal den FSPG-Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit, welche auf der Konferenz der europäischen Vereinigung der Chemieingenieure in Florenz im Mai dieses Jahres vorgestellt wurde. Der Preis wurde ihnen von der Fluid Separation Processes Group (FSPG) der britischen Chemieingenieure für ihre Arbeit über die "Intensivierte Produktion von brennbaren Ether in reaktiven Destillationskolonnen" vergeben. Aus 850 wissenschaftlichen Arbeiten aus 45 Ländern der Erde ist sie der "herausragende Beitrag zu diesem Themengebiet, welche auf dieser internationalen Konferenz vorgestellt wurde", begründet der Vorsitzende des Verbandes der britischen Chemieingenieure, Professor PhD Richard Darton vom Department of Engineering Science der Universität Oxford die Wahl in seinem Glückwunschschreiben. Das Forscherteam um Professor Dr.-Ing. Ulrich Hoffmann legte für diese Aufgabenstellung eine mathematische Modellierung des Prozesses in den reaktiven Destillationskolonnen und experimentelle Ergebnisse hierzu vor, dank derer die entscheidenden Prozeßparameter erkannt und in ihren Auswirkungen auf den Prozeßverlauf analysiert werden können. So wird beispielsweise die Beschleunigung der heterogenen Reaktionen durch Ultraschall vom Modell ebenso erfaßt wie die Ausbreitung der Schallfelder im Reaktor. Mit Hilfe des Modells wird der Prozeß besser, genauer verstanden und kann optimiert werden.

    Weitere Informationen: Institut für Chemische Verfahrenstechnik Professor Dr.-Ing. Ulrich Hoffmann Leibnizstr. 17, 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel. 05323 72 21 87, Fax. 05323 72 21 82 E-Mail icvt.tucl@t-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mechanical engineering
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).