ILMENAUER WIRTSCHAFTSINGENIEURTAG 1997, VWI - FACHTAGUNG
9. ILMENAUER WIRTSCHAFTSFORUM, FREITAG 6.6. - SAMSTAG 7.6.1997, TU ILMENAU
"EUROPA - VON DER VISION ZUR PRAXIS"
Fuehrungskraefte aus ganz Deutschland treffen sich zur naechsten Wirtschafts-ingenieur-Fachtagung an der TU-Ilmenau. Praktische Fragen zur Wirtschafts- und Waehrungsunion sowie zum Europaeischen Binnenmarkt sind die Themenschwerpunkte des Ilmenauer Wirtschaftsingenieurtages IWIT'97 am 6. und 7. Juni 1997.
Schirmherr: Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Veranstalter:
VWI - Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure / Hochschulgruppe TU Ilmenau Swing e.V. - Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik
Zielgruppe:
Fach- und Fuehrungskraefte - Mitglieder des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. verschiedene Verbaende und Institutionen (GPM, WIV, Fraunhofergesellschaft, ...) Fuehrungskraefte kleiner und mittlerer Unternehmen - regional Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens / der Wirtschaftsinformatik
PLENARVORTRAEGE:
Freitag, 6.6.
Das Vereinigte Deutschland und die EU Andreas Trautvetter, Finanzminister des Landes Thueringen
Die Zukunft der EU im weltpolitischen Zusammenhang K.-H. Narjes Minister a.D., ehem. Vizepraesident der EU- Kommission
Unternehmensstrategien fuer die Waehrungsumstellung Dr. Juergen Bilstein, Bereichsvorstand Unternehmen und Institutionen, Deutsche Bank AG
Die Bedeutung Europas fuer die deutschen Unternehmen Dipl.-Ing. Klaus Wucherer, Bereichsvorstand Automatisierung, Siemens AG
Sonnabend, 7.6.
Der gesamteuropaeische Binnenmarkt. Die Grundzuege, seine Bedeutung fuer die deutsche Wirtschaft und bisher erreichte Ziele. Siegbert Alber, Vizepraesident des EU-Parlamentes, MdEP
Unternehmensstrategien im Europaeischen Binnenmarkt und die Wettbewerbsfaehigkeit euro- paeischer Unternehmen Prof. Dr. D. zu Knyphausen-Aufsess
Die Wirtschafts und Waehrungsunion im Detail. Ziele, Zeitplan, Institutionen und moegliche Teilnehmer Nikolaus Adami, Europaeische Kommission, Bruessel
EURO-das wichtigste Thema der privaten Vermoegensbildung? Dirk Petersmann, Vorstandsmitglied MLP Vermoegensverwaltung AG, Heidelberg
Chancen und Risiken der WWU fuer kleine und mittelstaendige Unternehmen Dr. Manfred Caspari, Praesident der EUROstrat, Bruessel
ARBEITSKREISE:
1. Arbeitskreise fuer kleinere und mittelstaendische Unternehmen
Finanzielle Unterstuetzung kleiner und mittlerer Unternehmen durch EU-, Bundes- und Laenderfoerderprogramme Franz Gerstner, Thueringer Aufbaubank Erfurt Sabine Jaenichen, Referatsleiterin "EU-Angelegenheiten", Thueringer Ministerium fuer Wirtschaft und Infrastruktur
Europaeisches Recht fuer Unternehmer Prof.Dr. Joachim Weyand, TU Ilmenau Robert Eckelt, EUROstrat
Herausforderung "Euro-Marketing" Prof. Dr. Karl-Heinz Hoppe, TU Ilmenau Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Pusch, Geschaeftsfuehrer Compact Disc Albrechts, Thueringen Klaus Lantzsch, FER Fahrzeugelektrik
2. Arbeitskreise fuer mittlere und groessere Unternehmen
Finanzen und Controlling im neuen Europa Veraenderungen in den Bereichen Kapitalverkehr, Bilanzierung, Finanzierung und Investment, Stefan Fuenfgeld, Deutsche Allgemeine Treuhand AG, Stuttgart Joerg Hashagen, Partner, KPMG Deutsche Treuhandgesellschaft AG, Frankfurt/Main
Veraenderte Maerkte in Europa-Neue Marketing-, Vertriebs- und Beschaffungsstrategien Dr. Peter Paul Moll, Keiper Recaro GmbH, Kaiserslautern Prof.Dr. Christian Schuchardt, Hochschule Bremen Burkhardt Hess, Siemens AG Anlagentechnik, Mannheim
EWU-Betroffenheitsanalyse - Vorbereitung eines Unternehmens auf die Waehrungsunion Frank Weber, Consultant, Dresdner Management Consult GmbH, Frankfurt/Main Veraenderungen des Europaeischen Arbeitsmarktes Prof.Dr. Juergen Weitkamp, Rektor der E.A.P. Berlin Dirk Barnard, Procter&Gamble, Schwalbach/Taunus Nicola de Menezes, Consultant, EMDS Consulting GmbH, Koeln
Umstellung von EDV-Systemen Hans-Joachim Wuerth, SAP AG, Walldorf Dr. Martin Heinl, BDO Deutsche Warentreuhand, Muenchen Udo Kaufmann, Datenverarbeitungszentrum Suhl GmbH, Suhl
Weitere Informationen koennen ueber folgende Adresse angefordert werden:
IWIT '97, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau, Telefon 0 36 77 / 69-4444, Telefax 0 36 77 / 69-4447, e-Mail swing@wirtschaft.tu-ilmenau.de, Internet www.wirtschaft.tu-ilmenau.de/~swing
Projektleiter: Guido Mueller - Tel 03677/ 842589 oder 09365/ 9828
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics
transregional, national
No categories were selected
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).