Die Weiterbildungsthemen für Mitarbeiter in der Logistikbranche sind vielfältig: Ladungssicherung, Gefahrgut, Ersthelferqualifikation, Routenplanung und Kundenkommunikation sowie im Transferbereich auch der Arbeitsschutz. Um die Weiterbildung in diesen Feldern zukunftsfähig, zielgruppengerecht und leicht zugänglich zu gestalten, hat das Projektteam um Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule, eine Edutainment-Applikation (App) entwickelt. Projektpartner waren paluno – The Ruhr Institute for Software Technology (UDE), die t.w.o Kreativagentur, die TÜV Rheinland AG und die Folkwang Universität der Künste.
Diese App mit dem Titel „MARTINA“ ist das Ergebnis des Forschungsprojekts „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterentwicklung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“ kurz: MARTINA.
Von Beginn an sollte der zu entwickelnde Prototyp die freiwillige Beschäftigung mit den Inhalten fördern. Das sollte erreicht werden, indem einzelne Inhalte spielerisch aufbereitet und in eine berufsnahe Geschichte eingebunden werden. Beginnend als Fahrer wird eine Laufbahn im Logistikbereich nachvollzogen. Durch Lösen verschiedener kompakter Aufgaben geht der Spieler in die Selbstständigkeit über und baut zusammen mit seinem Lernerfolg das Unternehmen weiter aus. Diese Expansion wird anhand der geografischen Darstellung eines wachsenden ‘Streckennetzes‘ sichtbar. Dabei war es sehr wichtig, den Zusammenhang zwischen Lerneinheiten und Praxissituationen herzustellen. Dies konnte durch einfache Mittel erreicht werden. „Es sind in letzter Zeit häufig Probleme mit der Ladungssicherung aufgetreten. Mache einen Kontrollgang und schaue nach dem Rechten“, so zum Beispiel der Beginn einer der Aufgaben.
„Es kommt nicht häufig vor, dass etwas so Greifbares wie diese Weiterbildungs-App aus einem Forschungsprojekt entsteht. Um so zufriedener sind wir mit dem Ergebnis, das bereits in der Wirtschaft getestet und auf großes Interesse gestoßen ist. Wichtig war uns neben dem Anreizfaktor der Gamification auch die grundsätzliche Übertragbarkeit auf andere Branchen und Themen“, resümiert Professor Klumpp.
Neben der Edutainment-App sind aus dem Forschungsprojekt acht Arbeitspapiere sowie das 500 Seiten umfassende Abschlussbuch mit dem Titel „Logistikqualifikation und Mobile Learning“ entstanden. Testen kann man die App hier.
Das Projekt MARTINA wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
https://www.fom.de/forschung/institute/ild-institut-fuer-logistik-und-dienstleis...
Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) de ...
Source: (Foto: FOM/Julius Barghop)
Das Projekt MARTINA wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) de ...
Source: (Foto: FOM/Julius Barghop)
Das Projekt MARTINA wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).