idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2018 15:31

70. Mosbacher Kolloquium: High-resolution Imaging of Cells and Molecules

Dr. Anke Lischeid Pressestelle
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.

    Seit der Erfindung der ersten Mikroskope gehören bildgebende Verfahren zu den Schlüsseltechniken der Biologie und angrenzender Wissenschaftsbereiche. Sie ermöglichen es, die Vorgänge und Strukturen sichtbar zu machen, die die Grundbausteine jeden Lebens bilden.
    Das 70. Mosbacher Kolloquium widmet sich ganz der Anwendung der Mikroskopietechniken, die es ermöglichen, die Dynamiken des Lebens, von einem einzelnen Molekül bis hin zu einem vollständigen Organismus, abzubilden und visuell greifbar zu machen. Wissenschaftliche Organisatoren sind Prof. Stefan Jakobs (MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen) und Prof. Stefan Raunser (MPI für molekulare Physiologie, Dortmund).

    Vor allem die super-resolution Lichtmikroskopie und die Kryo-Elektronenmikroskopie haben in den letzten Jahren die Grenzen des Sichtbaren so weit vorangetrieben, dass sich das Anwendungsspektrum dieser Techniken enorm verbreitert und neue Forschungsrichtungen ermöglicht hat. So ist es heute möglich, nicht nur die Struktur von einzelnen Proteinen mit Hilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie aufzuklären, sondern auch deren genaue Verteilung in der Zelle mit Hilfe der super-resolution Lichtmikroskopie zu bestimmen. Andere Verfahren wie die Lichtblatt-Mikroskopie ermöglichen es, die Entwicklung ganze Organismen mit sub-zellulärer Auflösung zu verfolgen. Die während der letzten Jahre entwickelten korrelativen Verfahren verbinden die Licht- mit der Elektronenmikroskopie und erweitern dadurch das Anwendungsspektrum um ein Vielfaches.
    Nach vielen Jahren technischer Entwicklung sind sowohl die kryo-elektronenmikroskopischen als auch die super-resolution Techniken weitgehend ausgereift und vielfach verfügbar. Damit sind diese Verfahren nicht mehr ausschließlich nur für auf diese Verfahren spezialisierte Forschungsgruppen zugänglich, sondern stehen sehr vielen Forschern in unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten zur Verfügung.

    Das 70. Mosbacher Kolloquium der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM e.V.) zielt darauf, die beiden bisher eher getrennten Felder der Licht- und Elektronenmikroskopie weiter zusammenzuführen und neue Synergien und Anwendungsbereiche zu diskutieren. Es ist den Organisatoren gelungen, hochkarätige Experten aus aller Welt zu gewinnen, die sich nicht nur der Weiterentwicklung der Methoden verschrieben haben, sondern diese auch aktiv nutzen und vorantreiben, um spezifische biologische Fragestellungen zu beantworten. Darüber hinaus werden auch vielversprechende Nachwuchsforscher die Gelegenheit bekommen, ihre Arbeiten einem internationalen Publikum vorzustellen.

    Zwei Höhepunkte dieser Veranstaltung werden die Feodor-Lynen-Ehrenvorlesung von Prof. Werner Kühlbrandt sowie die Verleihung des Eduard-Buchner-Preises an Prof. Irmgard Sinnig sein.

    Das 70. Mosbacher Kolloquium wird vom 4.-6. April 2019 in Mosbach/Baden stattfinden.
    Weitere Informationen zur Tagung finden Sie ab September unter www.mosbacher-kolloquium.org

    Symposien und Sprecher

    Light microscopy (from super-resolution to light sheet microscopy)
    Stefan Hell (Göttingen, D)
    Katrin Willig (Göttingen, D)
    Jörg Bewersdorf (New Haven, USA)
    Jan Huisken (Madison, USA)
    Volker Hauke (Berlin, D)
    Philippe Bastiaens (Dortmund, D)

    Correlative microscopy
    Thomas Burg (Göttingen, D)
    Jürgen Plitzko (Martinsried, D)
    Gaia Pigino (Dresden, D)
    John Briggs (Cambridge, UK)

    Feodor Lynen Lecture:
    Werner Kühlbrandt (Frankfurt, D)

    Electron microscopy (single particle EM and electron microscopy)
    Carolyn Moores (London, UK)
    Holger Stark (Göttingen, D)
    Rouslan Efremov (Brüssel, BE)
    Sriram Subramaniam (Bethesda, USA)
    Bridget Carragher (New York, USA)

    Junior GBM Session
    Kay Grünewald (Hamburg, D)
    Timm Schroeder (Zürich, CH)

    Eduard Buchner Prize:
    Irmgard Sinning (Heidelberg, D)

    Next techniques (X-ray microscopy, photoacoustics, X-FEL)
    Philipp Selenko (Rehovot, IL)
    Ilme Schlichting (Heidelberg, D)
    Vasilis Ntziachristos (München, D)
    Tim Salditt (Göttingen, D)


    More information:

    http://www.mosbacher-kolloquium.org
    http://www.gbm-online.de


    Images

    70. Mosbacher Kolloquium der GBM
    70. Mosbacher Kolloquium der GBM
    Source: GBM


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    70. Mosbacher Kolloquium der GBM


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).