idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2018 10:43

beMINT-Projekttag am 23. August 2018: Berufs- und Studienorientierung in den Mikrotechnologien

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Wildau

    Beim beMINT-Projekttag am 23. August 2018 an der Technischen Hochschule Wildau können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I über Studienangebote und Karrierechancen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften informieren. Im Mittelpunkt stehen Ausbildung und Arbeitswelt im Bereich der Mikrotechnologien.

    Am Donnerstag, dem 23. August 2018, ist an der Technischen Hochschule Wildau wieder beMINT-Projekttag zur Berufs- und Studienorientierung in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Dabei können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (aber auch der Sekundarstufe II) über Ausbildung und Arbeitswelt im Bereich der Mikrotechnologien informieren.

    Im Mittelpunkt stehen der Aufbau und die Herstellung von Sensorsystemen. Dazu gibt es am Vormittag von 9 bis 12 Uhr in den naturwissenschaftlich-technischen Schülerlaboren (NaWiTex) der TH Wildau die Möglichkeit, beim Experimentieren die Herstellung und Anwendung von Sensoren kennenzulernen sowie deren Qualität mittels Mikroskopie-Techniken zu überprüfen.

    Für den Nachmittag ist dann ein Besuch bei der First Sensor AG, Berlin-Schöneweide, geplant. Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer live erleben, wie die Arbeit eines Mikrotechnologen bzw. einer Mikrotechnologin bei der Entwicklung und Herstellung von Sensoren für den Einsatz in industriellen, medizinischen oder Mobilitätsbereichen in der Praxis aussehen.

    Interessierte können sich noch bis zum 21. August 2018 anmelden (bitte mit Namen, Alter, Schule) unter schuelerlabor@th-wildau.de.

    beMINT ist ein Kooperationsprojekt des Aus- und Weiterbildungsnetzwerks Hochtechnologie (ANH Berlin) am Ferdinand-Braun-Institut, Berlin-Adlershof, des Oberstufenzentrums Lise Meitner, Berlin-Neukölln, und des Berlin-Brandenburger Netzwerks der Schülerlabore GenaU.


    Contact for scientific information:

    Dr. Anita Wesolowski
    Koordinatorin NaWiTex-Schülerlabore an der TH Wildau
    schuelerlabor@th-wildau.de
    https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/institut-fuer-angewandte-biowissensc...


    More information:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).