idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2018 11:24

GI begrüßt geplante Stärkung der Informatik-Bildung in Schleswig-Holstein

Daniel Krupka Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Die Jamaika-Koalition will Schulen zukünftig die Möglichkeit geben, Informatik in der Oberstufe als Profilfach anzubieten. Gleichzeitig soll Informatik als Mangelfach anerkannt werden.

    Berlin, 31. Juli 2018 – Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt den Antrag der schleswig-holsteinischen Landtagsfraktionen von CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP Gymnasien und Gesamtschulen zukünftig die Möglichkeit zu geben Informatik in der Oberstufe als Profilfach anbieten zu können. Darüber hinaus soll Informatik offiziell als Mangelfach anerkannt werden, um so mehr Informatik-Lehrerinnen und -Lehrern für den schleswig-holsteinischen Schuldienst zu gewinnen.

    Prof. Dr. Andreas Mühling von der Cristian-Albrechts-Universität zu Kiel und Mitglied der GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik sieht den Antrag als ein erstes positives Zeichen der Jamaika-Koalition im Bereich informatischer Bildung: „Damit Schülerinnen und Schüler den Ansprüchen einer zunehmend vernetzten, automatisierten und digitalen Welt gerecht werden können, muss Informatik zukünftig eine größere Rolle in der allgemeinen Schulbildung spielen. Der Antrag der Jamaika-Koalition ist ein erster, wichtiger Schritt, der Schulen erlaubt, sich selbst ein informatisch geprägtes Profil zu geben und der bei der Gewinnung weiterer Informatik-Lehrerinnen und -Lehrer hilft. Mittelfristig brauchen wir Pflichtanteile informatischer Bildung in allen Schulformen, denn nur so können wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, mündige Bürgerinnen und Bürger in einer digitalen Welt zu werden."

    Über die Gesellschaft für Informatik e.V.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Weitere Informationen finden Sie unter www.gi.de.

    Pressekontakt:

    Daniel Krupka
    Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

    Geschäftsstelle Berlin
    im Spreepalais am Dom
    Anna-Louisa-Karsch-Str.2, 10178 Berlin
    Tel.: +49 30 7261 566-15
    Mobil: +49 163 8694216
    Fax: +49 30 7261 566-19
    Mail: berlin@gi.de

    Geschäftsstelle Bonn
    im Wissenschaftszentrum
    Ahrstr. 45, 53175 Bonn
    Tel.: +49 228 302-145
    Fax: +49 228 302-167
    E-Mail: bonn@gi.de

    Web: www.gi.de


    Images

    Prof. Dr. Andreas Mühling von der CAU Kiel und Mitglied der GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik
    Prof. Dr. Andreas Mühling von der CAU Kiel und Mitglied der GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik
    Source: Gesellschaft für Informatik e.V.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Andreas Mühling von der CAU Kiel und Mitglied der GI-Fachgruppe Didaktik der Informatik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).