idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2018 12:12

ERC Starting Grant für Hamburger Physiker

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Dr. Christof Weitenberg, Wissenschaftler am Institut für Laserphysik der Universität Hamburg, erhält den mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrats ERC (European Research Council). In dem neuen Forschungsprojekt „Engineering and exploring anyonic quantum gases“, kurz ANYON, wird er sogenannte exotische Teilchen untersuchen, die nur in speziellen Systemen vorkommen und noch wenig erforscht sind: die Anyonen.

    Alle Teilchen in der Natur lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Sie sind entweder Fermionen oder Bosonen. Zu ersteren gehören alle Teilchen, aus denen sich Materie aufbaut. Sie unterliegen zudem dem Pauli-Prinzip, welches besagt, dass sich zwei Fermionen niemals zur gleichen Zeit am gleichen Ort befinden können. Bosonen dagegen klumpen zu einem Kondensat zusammen.

    In zweidimensionalen Systemen existiert noch eine weitere Kategorie von Teilchen: sogenannte Anyonen, die bisher nur beim sogenannten fraktionierten Quanten-Hall-Effekt vorhergesagt wurden, einem Zustand, der bei sehr hohen Magnetfeldern und starken Wechselwirkungen auftritt. Diese exotischen Teilchen sind noch wenig erforscht.

    In dem neuen Forschungsprojekt „Engineering and exploring anyonic quantum gases“, kurz ANYON, wird sich Dr. Christof Weitenberg der Analyse dieser Teilchen mit Hilfe von ultrakalten Quantengasen widmen. „In diesen Systemen können wir die Anyonen simulieren, ganz genau untersuchen und so die Physik der Anyonen für die experimentelle Forschung öffnen“, sagt der Nachwuchswissenschaftler, der in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Klaus Sengstock am Institut für Laserphysik an Quantenmaterie forscht. „Wir erhoffen uns Erkenntnisse im fundamentalen Verständnis der Anyonen. Langfristig könnten die gewonnenen Erkenntnisse einmal den Baustein für einen Quantencomputer bilden, der besonders robust gegen Störungen wäre.“

    Das European Research Council vergibt die ERC-Starting Grants an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Promotion zwei bis sieben Jahre zurückliegt. Dr. Christof Weitenberg studierte Physik und Musik in Saarbrücken, anschließend promovierte er in Mainz sowie München und forschte als Postdoc in Paris. Seit dem Jahr 2013 arbeitet der Physiker an der Universität Hamburg. Das ERC-Projekt wird über eine Laufzeit von fünf Jahren mit knapp 1,5 Millionen Euro gefördert.

    Für Rückfragen:

    Maria Latos
    Universität Hamburg
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Kommunikation und Kooperationen
    Tel.: +49 40 42838-8109
    E-Mail: maria.latos@uni-hamburg.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Christof Weitenberg
    Universität Hamburg
    Institut für Laserphysik
    Tel.: +49 40 8998-5204
    E-Mail: cweitenb@physnet.uni-hamburg.de


    Images

    Nachwuchswissenschaftler Dr. Christof Weitenberg erhält für seine Forschung an Quantenmaterie rund 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.
    Nachwuchswissenschaftler Dr. Christof Weitenberg erhält für seine Forschung an Quantenmaterie rund 1 ...
    Source: Studioline Photography


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Nachwuchswissenschaftler Dr. Christof Weitenberg erhält für seine Forschung an Quantenmaterie rund 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).