idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2018 15:16

Fields-Medaille für Peter Scholze - BBAW gratuliert ihrem Mitglied zur Auszeichnung der IMU

Dr. Ann-Christin Bolay Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, 1. August 2018. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften gratuliert ihrem Mitglied Prof. Dr. Peter Scholze herzlich zur Fields-Medaille. Die bedeutende Auszeichnung wurde am 1. August 2018 von der Internationalen Mathematischen Union (IMU) auf dem Internationalen Mathematikerkongress (ICM) in Rio de Janeiro, Brasilien, verliehen.

    Peter Scholze erhält die Fields-Medaille „for transforming arithmetic algebraic geometry over p-adic fields through his introduction of perfectoid spaces, with applications to Galois representations, and for the development of new cohomology theories“, so die Jury.

    Die Fields-Medaille, offiziell International Medal for Outstanding Discoveries in Mathematics, wird alle vier Jahre an zwei bis vier junge Mathematiker verliehen, die durch ihre Forschungen einen bedeutenden Beitrag zur Mathematik leisten und weitere bahnbrechende Forschungsarbeiten erwarten lassen. Sie gilt als eine der höchsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Mathematik.

    Peter Scholze gehört weltweit zu den herausragenden mathematischen Ausnahmetalenten. 1987 in Dresden geboren, erhielt er seine erste mathematische Ausbildung am Heinrich-Hertz-Gymnasium in Berlin. Das Mathematikstudium in Bonn absolvierte er in nur fünf Semestern; 2012 wurde er bereits promoviert. Noch im selben Jahr wurde er auf einen der herausgehobenen Hausdorff-Lehrstühle am Mathematischen Institut der Universität Bonn berufen, wo er seitdem tätig ist. Sein Arbeitsgebiet liegt an der Schnittstelle der Arithmetischen Algebraischen Geometrie und der Theorie der Automorphen Formen. In seiner Masterarbeit gab Peter Scholze einen neuen, sehr einfachen und effektiven Beweis der sogenannten lokalen Langlands-Vermutung. Mit dem von ihm geprägten und theoretisch ausgearbeiteten Begriff der „perfektoiden“ Räume gelang in rascher Folge die Lösung mehrerer wichtiger mathematischer Probleme. Für seine Leistungen wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet; zuletzt 2016 mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Peter Scholze ist seit 2017 Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

    Kontakt zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Dr. Ann-Christin Bolay
    Präsidialbüro, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel: 030 20370 657, Fax: 030 20370 366, E-Mail: bolay@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).