idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/02/2018 10:54

2 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Thümler: „Mit dem Programm unterstützen wir exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“

    Seit 1977 fördert das Land Niedersachsen den wissenschaftlichen Austausch zwischen niedersächsischen und israelischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Rund
    2 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung investiert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) in das Förderprogramm „Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel“. Insgesamt werden sieben Projekte gefördert, in denen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den beiden Ländern zusammenarbeiten.

    „Wissenschaft kennt keine Grenzen. Mit dem Programm unterstützen wir exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Israel und Niedersachsen und stärken den internationalen Austausch in der Forschung“, sagt der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler.

    Das Programm ist in die drei Fachgruppen „Geistes- und Sozialwissenschaften“, „Bio- und Lebenswissenschaften, Medizin“ sowie „Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften“ aufgeteilt, die im jährlichen Wechsel gefördert werden. In der Ausschreibungsrunde 2017/2018 kommen Forschungsvorhaben der Geistes- und Sozialwissenschaften zum Zuge. Die geförderten Projekte haben eine Laufzeit von bis zu drei Jahren.

    Die Projekte beschäftigen sich unter anderem mit dem Zusammenhang zwischen Wetten und dem Erreichen persönlicher Ziele (Universität Vechta und Technion-Israel Institute of Technology), dem Briefwechsel der deutsch-jüdischen Musikwissenschaftlerin Edith Gerson-Kiwi (1908–1992) (The Hebrew University of Jerusalem und Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) sowie der digitalen Visualisierung der Kabbala im Rahmen der Digital Humanities (University of Haifa und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen).


    More information:

    http://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/themen/forschung/forschungsfoerderung...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).