idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2018 11:05

Studentische Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung gegründet

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Blockchain-Kompetenznetzwerk bietet Unternehmen, NGOs und Verwaltungen Beratungsdienstleistungen an

    Studierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) bieten mit dem Blockchain-Kompetenznetzwerk (BKN) ab sofort Beratungsdienstleistungen mit den Schwerpunkten Blockchain, Künstliche Intelligenz und Big Data an. Die studentische IT-Beratung stellt sich ganz explizit den Fragen der Digitalisierung. „Wir sind überzeugt, dass diese Technologien Schlüssel und Treiber jeder zentralen Entwicklung der nächsten Jahre sein werden“, sagt der Gründer der Initiative, Doktorand Alexander Johnston.

    Das Blockchain-Kompetenznetzwerk ist aus einem interdisziplinären Kreis von Studierenden und Doktoranden der LUH hervorgegangen. Der Begriff Blockchain steht für eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, genannt Blöcke, die mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind. Der Name der Initiative soll den besonderen Stellenwert der Blockchain als zukünftige Basistechnologie hervorheben. Gleichzeitig ist die Überschneidung zu Themen wie Big Data, Deep Learning und verwandten Bereichen der Künstlichen Intelligenz wichtig.

    Das BKN bietet Unternehmen, NGOs und öffentlichen Verwaltungen individuell angepasste Beratungsdienstleistungen an, um den Bedarf der Kunden für digitale Lösungen zu ermitteln und Umsetzungswege zu finden. Dafür werden jeweils für das Projekt passende interdisziplinäre Beratungsteams zusammengestellt. „Für manche Betriebe ist die Blockchain sinnvoll, andere fahren mit alternativen digitalen Lösungen besser“, erläutert Emir Meyer, Ressortleiter Blockchain.

    Neben der Beratung von Firmen und Verwaltungen bietet die Unternehmensberatung auch öffentliche Veranstaltungen an und hilft bei der Vernetzung von regionalen und überregionalen Akteuren. Dafür soll ein Beirat mit herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteuren aus Wirtschaft und Politik gegründet werden. Erste Zusagen von Professoren gibt es bereits.

    Die Themenbandbreite innerhalb des BKN beleuchtet nicht nur die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Digitalisierung, sondern auch sozial- und geisteswissenschaftliche. Dazu wurden in der internen Struktur des BKN neben den Ressorts Blockchain, KI und Big Data auch die Ressorts IT-Recht und IT-Ethik geschaffen.

    Studierende und Promovierende aller Fachbereiche und aller hannoverschen Hochschulen sind eingeladen, zu einem der wöchentlichen Treffen zu kommen. Diese finden jeden Mittwoch um 18 Uhr in der Bibliothek des Instituts für Rechtsinformatik (IRI) im 8. Stock des Conti-Hochhauses, Königsworther Platz 1, statt. Das BKN bietet die Chance, in einem spannenden Umfeld erste wichtige Berufserfahrungen im Zukunftsthema Digitalisierung zu sammeln. Weitere Informationen unter http://www.blockchain-kompetenznetzwerk.de


    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Alexander Johnston (1. Vorsitzender) vom BKN per E-Mail unter info@blockchain-kompetenznetzwerk.de gern zur Verfügung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).