idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2018 09:22

Phänomen nachwachsende Gliedmaßen: Genomanalytiker erforschen die Grundlagen für Selbstheilkunst

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Bei vielen Amphibien und manchen Fischen wachsen amputierte Körperteile nach. Drei Genomuntersuchungen versprechen nun Einblicke in dieses Phänomen und Grundlagen für eine mögliche Nutzung in der regenerativen Humanmedizin. In den Genomen fallen Transkriptions- und Entwicklungsfaktoren sowie Mikro-RNAs auf. Mit welchen Methoden die Wissenschaftler die Rezepte für Selbstreparatur aus den Genomen entschlüsseln, steht in den „Nachrichten aus der Chemie“.

    Ein abgetrenntes Bein wächst bei Axolotl und anderen Salamandern innerhalb weniger Wochen nach. Diese Selbstheilkunst ist im Tierreich außerhalb der Klasse der Säugetiere weit verbreitet. Dies legt nahe, dass es eine urtümliche Fähigkeit sein könnte, die den Säugern verloren ging. Wenn wir wüssten, welche Gene und molekularen Mechanismen zugrunde liegen, dann könnte es irgendwann möglich werden, auch beim Menschen gezielt örtlich und zeitlich begrenzt die Regeneration eines Körperteils anzuregen.

    Wissenschaftler suchen die Grundlagen für Selbstreparatur in den Genomen von drei Künstlern der Selbstheilung: Axolotl, Molch und Plattwurm. Mit einer Gesamtlänge von bis zu 32 Milliarden Basenpaaren sind deren Genome allerdings bis zu zehnmal so groß wie das menschliche – dass sich Abschnitte darin häufig wiederholen, ist eine Herausforderung für Sequenzierautomaten. Um den Weg durch dieses genetische Labyrinth zu finden, entwickelten die Forscher hocheffiziente Sequenzierungsmethoden und ein neues Informatikprogramm, das die Sequenzen identifiziert und korrekt zusammenfügt. Die ersten Genomanalysen entdeckten einen weit verbreiteten, mutmaßlichen Transkriptionsfaktor, dessen Synthese bei der Regeneration von Gliedmaßen verstärkt wird. Auffallend waren beim Molch außerdem spezielle Mikro-RNAs, die bei der Umprogrammierung von Zellen helfen, und beim Axolotl Entwicklungsfaktoren, die für die Muskelbildung unentbehrlich sind. Ob und wann es möglich sein wird, diese Erkenntnisse auf den Menschen anzuwenden, ist derzeit nicht abzusehen.

    In wie vielen Phasen der Axolotl und andere Tiere abgetrennte Gliedmaßen regenerieren, und was deren Genome über Gene und molekulare Mechanismen verreten, berichtet Michael Groß in den „Nachrichten aus der Chemie“. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter nachrichten@gdch.de.

    Nahezu 60.000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten" über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte sowie das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen.


    More information:

    http://www.nachrichtenausderchemie.de „Nachrichten aus der Chemie"


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).