idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 09:07

Chemnitzer Uni begrüßt rund 2.000 Erstsemestler

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Feierliche Immatrikulationsfeier am 13. Oktober in der Stadthalle - Volkswagen-Manager hält Festvortrag

    Rund 2.000 Erstsemestler beginnen im Oktober ein Studium an der Technischen Universität Chemnitz. Am 13. Oktober 2003 findet deshalb ab 14 Uhr die Immatrikulationsfeier im Großen Saal der Stadthalle Chemnitz statt, zu der alle Studienanfänger herzlich eingeladen sind.

    Begrüßt werden die Erstsemestler durch den neuen Rektor der Chemnitzer Universität, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes. Nach den Grußworten von Barbara Ludwig, Bürgermeisterin für Gesundheit, Soziales und Kultur der Stadt Chemnitz, und des Studentenrates erfolgt die Verleihung der Universitätspreise 2003, mit denen sieben Magister- und Diplomarbeiten ausgezeichnet werden. Darüber hinaus werden insgesamt 15 Stipendien an deutsche und ausländische Studierende und Doktoranden sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an einen hervorragenden ausländischen Promotionsstudenten vergeben. Die Preise und Stipendien sind von Sponsoren der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens gestiftet worden.

    Den Festvortrag hält in diesem Jahr Michael Oeljeklaus, Geschäftsführer Technik und Sprecher der Geschäftsführung der VW Sachsen GmbH und Mitglied im Kuratorium der TU Chemnitz. Durch das Programm führt Prof. Dr. Cornelia Zanger, Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Professorin für Marketing und Handelsbetriebslehre. Musikalisch umrahmt wird die Festveranstaltung vom Universitätsorchester Collegium musicum und von der Big-Band der TU. Außerdem begrüßt das Einsiedler Brauhaus die "Neuchemnitzer" mit Freibier und Brause.

    Mit insgesamt 71 Studiengängen bietet die Uni zum Wintersemester 2003/2004 so viele Studiengänge an wie nie zuvor. Erstmals konnten sich Studierende in die beiden neuen Bachelor-Studiengänge Materialwissenschaft und Europäische Geschichte einschreiben. Bei den aktuell etwa 2.000 Erstsemestlern waren in diesem Semester vor allem die Diplomstudiengänge Maschinenbau und Soziologie, die interdisziplinären Bachelor-Studiengänge "Europastudien/ European Studies" sowie die Magister-Hauptfächer Pädagogik und Politikwissenschaft gefragt.

    Das Studentensekretariat schätzt ein, dass noch in diesem Jahr die Grenze von insgesamt 10.000 Studierenden an der TU Chemnitz erreicht werden könnte. Dies wäre zugleich ein neuer Rekord. Übrigens: Einschreibungen sind in den meisten Fächern noch bis zum 30. Oktober möglich.

    Wichtiger Hinweis: Die Vertreter der Medien sind zur Immatrikulationsfeier herzlich eingeladen.


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).