idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 09:43

Lebenslanges Punktesammeln für die Bildung: ein Berliner workshop sucht nach den Wegen

Gisela Hüttinger Kommunikation
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Wie man akademische Bildung und berufliche (Weiter-)Bildung systematisch in einem Konzept des Lebenslangen Lernens verknüpfen kann, ist das Thema eines workshop in Berlin, an dem rund 80 VertreterInnen aus Hochschulen, Studierendenschaft, Wirtschaft, Gewerkschaft, Wissenschaftspolitik und Hochschulforschung teilnehmen. Veranstaltet wird er von einem Netzwerk von acht Fachhochschulen, darunter als Koordinatorin die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin.

    Noch ist es eine ehrgeizige bildungspolitische Vision: ein persönliches "Kompetenzkonto", auf dem Scheine und Klausuren aus dem Studium ebenso verbucht werden können wie Leistungen, die man außerhalb der Hochschule erbracht hat, all dies in einer gemeinsamen "Währung", nämlich in Form von Leistungspunkten. Auf dem workshop sollen Maßnahmen und Strategien ausgelotet werden, die es ermöglichen, akademische Bildung und berufliche (Weiter-)Bildung in einem Konzept des Lebenslangen Lernens systematisch zu verknüpfen. Der workshop findet statt am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober 2003, im nHotel, Berlin-Alexanderplatz.

    Grundlage der Diskussion sind die Ergebnisse einer vom Fachhochschulverbund in Auftrag gegebenen Bestandsaufnahme verschiedener Ansätze, Lernleistungen im Hochschulbereich und in der beruflichen (Weiter-)Bildung im Rahmen eines Leistungspunkte-Systems zu erfassen. Außerdem präsentieren ausgewählte Hochschulen best practice-Beispiele. Die Bauhaus-Universität Weimar bietet beispielsweise Studieninteressierten an, nach Bestehen einer Einstufungsprüfung in ein höheres Fachsemester einzusteigen, ohne vorher andernorts studiert zu haben; die Fachhochschule Stralsund anerkennt betriebliche Leistungen innerhalb eines Dualen Studiengangs.

    Das von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung geförderte Kooperationsprojekt der acht Fachhochschulen läuft seit 2001. In Berlin sind neben der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) die Technische Fachhochschule (TFH), die Alice-Salomon-Fachhochschule (ASFH) und die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) beteiligt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Klaus Semlinger
    Vizepräsident der FHTW Berlin für Studium und Lehre
    Tel. 030 / 5019 - 2830


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).